Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Englisch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das erschütternde poetische Dokument über den Krieg in der Ukraine - Oksana Maksymchuk, eine wichtige internationale, neue Stimme in der Lyrik
Die ukrainische Dichterin Oksana Maksymchuk hat vor und während der russischen Invasion ein poetisches Tagebuch verfasst - es handelt von dem schauerlichen Alltag des Krieges. Sie mischt dabei Stimmen und Bilder - Erlebtes, soziale Medien, Nachrichten, Zeugenaussagen, Fotos, Drohnenvideos: 'Wie ein Liebhaber / schickt mir mein Feind / Blumen, Emojis, Worte // des Beileids / Bitten, gefälschte / Screenshots.' Selten wurde in der Poesie das Grauen des Krieges eindrücklicher dokumentiert. Maksymchuks Gedichte haben eine erschütternde Direktheit in einer Situation, die kaum Raum für Metaphern zulässt. Ihre Poesie ist das Zeugnis einer Erfahrung täglicher Zerstörung, an die wir uns allzu schnell gewöhnt haben.
Die ukrainische Dichterin Oksana Maksymchuk hat vor und während der russischen Invasion ein poetisches Tagebuch verfasst - es handelt von dem schauerlichen Alltag des Krieges. Sie mischt dabei Stimmen und Bilder - Erlebtes, soziale Medien, Nachrichten, Zeugenaussagen, Fotos, Drohnenvideos: 'Wie ein Liebhaber / schickt mir mein Feind / Blumen, Emojis, Worte // des Beileids / Bitten, gefälschte / Screenshots.' Selten wurde in der Poesie das Grauen des Krieges eindrücklicher dokumentiert. Maksymchuks Gedichte haben eine erschütternde Direktheit in einer Situation, die kaum Raum für Metaphern zulässt. Ihre Poesie ist das Zeugnis einer Erfahrung täglicher Zerstörung, an die wir uns allzu schnell gewöhnt haben.
Das erschütternde poetische Dokument über den Krieg in der Ukraine - Oksana Maksymchuk, eine wichtige internationale, neue Stimme in der Lyrik
Die ukrainische Dichterin Oksana Maksymchuk hat vor und während der russischen Invasion ein poetisches Tagebuch verfasst - es handelt von dem schauerlichen Alltag des Krieges. Sie mischt dabei Stimmen und Bilder - Erlebtes, soziale Medien, Nachrichten, Zeugenaussagen, Fotos, Drohnenvideos: 'Wie ein Liebhaber / schickt mir mein Feind / Blumen, Emojis, Worte // des Beileids / Bitten, gefälschte / Screenshots.' Selten wurde in der Poesie das Grauen des Krieges eindrücklicher dokumentiert. Maksymchuks Gedichte haben eine erschütternde Direktheit in einer Situation, die kaum Raum für Metaphern zulässt. Ihre Poesie ist das Zeugnis einer Erfahrung täglicher Zerstörung, an die wir uns allzu schnell gewöhnt haben.
Die ukrainische Dichterin Oksana Maksymchuk hat vor und während der russischen Invasion ein poetisches Tagebuch verfasst - es handelt von dem schauerlichen Alltag des Krieges. Sie mischt dabei Stimmen und Bilder - Erlebtes, soziale Medien, Nachrichten, Zeugenaussagen, Fotos, Drohnenvideos: 'Wie ein Liebhaber / schickt mir mein Feind / Blumen, Emojis, Worte // des Beileids / Bitten, gefälschte / Screenshots.' Selten wurde in der Poesie das Grauen des Krieges eindrücklicher dokumentiert. Maksymchuks Gedichte haben eine erschütternde Direktheit in einer Situation, die kaum Raum für Metaphern zulässt. Ihre Poesie ist das Zeugnis einer Erfahrung täglicher Zerstörung, an die wir uns allzu schnell gewöhnt haben.
Über den Autor
Oksana Maksymchuk wurde 1982 in Lviv/Lemberg in der Ukraine geboren. Die zweisprachige Dichterin ist Autorin von Gedichtbänden in ukrainischer Sprache sowie Mitherausgeberin der Anthologie 'Words for War: New Poems from Ukraine'. Sie erhielt ein Übersetzungsstipendium des National Endowment for the Arts und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2025 wurde 'Still City' (Tagebuch einer Invasion) für die Longlist des Griffin Poetry Prize und den Pen/Voelcker Award for Poetry nominiert. Oksana Maksymchuk hat einen Doktortitel in antiker Philosophie und pendelt in den letzten Jahren zwischen ihrem Haus in Lviv, Europa und den Vereinigten Staaten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Still City. Diary of an Invasion |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783446284562 |
ISBN-10: | 3446284567 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Herstellernummer: | 505/28456 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Maksymchuk, Oksana |
Übersetzung: | Kniep, Matthias |
Hersteller: |
Carl Hanser Verlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Vilshofener Str. 10, D-81679 München, info@hanser.de |
Maße: | 207 x 144 x 16 mm |
Von/Mit: | Oksana Maksymchuk |
Erscheinungsdatum: | 22.07.2025 |
Gewicht: | 0,272 kg |