Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Täuschend, ähnlich
Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften, Eine...
Taschenbuch von Anne-Kathrin Reulecke
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wann immer aktuelle Fälle von Fälschungen und Plagiaten in Erscheinung treten, bewegen sich die öffentlichen Debatten im ewiggleichen Zirkel von Skandalisierung und Verharmlosung, ohne jedoch den Phänomenen auf den Grund zu gehen. Die philologisch-kulturwissenschaftliche Studie "Täuschend, ähnlich" untersucht Fälschung und Plagiat als komplementär aufeinander bezogene Praktiken. Sie liest sie explizit als Symptome kulturhistorischer Brennpunkte und epistemischer Krisenmomente. Dabei werden ganz konkrete Fallbeispiele aus den Feldern von Philologie, Psychoanalyse, Naturwissenschaften und Poetologie mit theoretischen Erörterungen zu Fälschung bzw. Plagiat aus diesen Disziplinen konstelliert. Berücksichtigt wird auch die Faszinationsgeschichte der Fälschung und des Plagiats. Findet diese doch ihren besonderen Ausdruck darin, dass Literatur und Kunstwerke nicht nur gefälscht bzw. plagiiert werden, sondern dies ihrerseits zum Thema machen und mit künstlerischen Mitteln durcharbeiten.
Wann immer aktuelle Fälle von Fälschungen und Plagiaten in Erscheinung treten, bewegen sich die öffentlichen Debatten im ewiggleichen Zirkel von Skandalisierung und Verharmlosung, ohne jedoch den Phänomenen auf den Grund zu gehen. Die philologisch-kulturwissenschaftliche Studie "Täuschend, ähnlich" untersucht Fälschung und Plagiat als komplementär aufeinander bezogene Praktiken. Sie liest sie explizit als Symptome kulturhistorischer Brennpunkte und epistemischer Krisenmomente. Dabei werden ganz konkrete Fallbeispiele aus den Feldern von Philologie, Psychoanalyse, Naturwissenschaften und Poetologie mit theoretischen Erörterungen zu Fälschung bzw. Plagiat aus diesen Disziplinen konstelliert. Berücksichtigt wird auch die Faszinationsgeschichte der Fälschung und des Plagiats. Findet diese doch ihren besonderen Ausdruck darin, dass Literatur und Kunstwerke nicht nur gefälscht bzw. plagiiert werden, sondern dies ihrerseits zum Thema machen und mit künstlerischen Mitteln durcharbeiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 469
Titelzusatz: Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften, Eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie, Trajekte
Inhalt: 469 S.
24 s/w Fotos
11 Farbfotos
ISBN-13: 9783770554263
ISBN-10: 3770554264
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reulecke, Anne-Kathrin
Herausgeber: Eva Geulen
Auflage: 1/2016
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 155 x 36 mm
Von/Mit: Anne-Kathrin Reulecke
Erscheinungsdatum: 13.06.2016
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 105925628
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 469
Titelzusatz: Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften, Eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie, Trajekte
Inhalt: 469 S.
24 s/w Fotos
11 Farbfotos
ISBN-13: 9783770554263
ISBN-10: 3770554264
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reulecke, Anne-Kathrin
Herausgeber: Eva Geulen
Auflage: 1/2016
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 155 x 36 mm
Von/Mit: Anne-Kathrin Reulecke
Erscheinungsdatum: 13.06.2016
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 105925628
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte