Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Täuferisches Leben in Bayern
Eine Spurensuche
Taschenbuch von Nicole Grochowina (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
2025 blickt die Täuferbewegung, die im Zuge der Reformation entstand, auf eine 500-jährige Geschichte zurück. In vielen Regionen Europas fanden die täuferischen Ideen im frühen 16. Jahrhundert Verbreitung ;auch in Bayern. Trotz harter Verfolgung konnten sich Gemeinden bilden, in denen verschiedenste täuferische Prediger wirkten. Diesen Dienst haben sie nicht selten mit ihrem Leben bezahlt.
Doch nicht nur im 16. Jahrhundert war Bayern für die Täufer wichtig, aus denen sich die Mennoniten, die Amischen und die Hutterer entwickelten. Im frühen 19. Jahrhundert intensivierte Kurfürst Maximilian I. Joseph die Besiedlung und Urbarmachung vieler Moosgebiete Bayerns, in die dann Mennoniten und Amische aus der Kurpfalz einwanderten.
Der Sammelband bringt zum ersten Mal eine Zusammenschau täuferischen Lebens in Bayern. Dabei fokussiert er auf verschiedene Aspekte. Diese reichen von Fragen der tsuferischen Identität über Verfolgung sowie Aus- und Einwanderung bis hin zur Rolle heutiger täuferischer Gemeinden in der Ökumene.

[Anabaptist Life in Bavaria. A Search for Clues]
In 2025, the Anabaptist movement, which emerged in the wake of the Reformation, looks back on a 500-year history. Anabaptist ideas spread in many regions of Europe during the early 16th century - including Bavaria. Despite harsh persecution, congregations were able to form in which a wide variety of Anabaptist preachers ministered. Frequently, they paid for this ministry with their lives.
But it was not only in the 16th century that Bavaria was important for the Anabaptists, from whom the Mennonites, the Amish and the Hutterites developed. During the 19th century, Elector Maximilian I Joseph intensified the settlement and reclamation of many mossy areas of Bavaria, Mennonites and Amish from the Electoral Palatinate then immigrated here.
This anthology is the first to present an overview of Anabaptist life in Bavaria. It focuses on various aspects. These range from questions concerning Anabaptist identity to persecution, emigration and immigration, and the role of present-day Anabaptist congregations in ecumenism.
2025 blickt die Täuferbewegung, die im Zuge der Reformation entstand, auf eine 500-jährige Geschichte zurück. In vielen Regionen Europas fanden die täuferischen Ideen im frühen 16. Jahrhundert Verbreitung ;auch in Bayern. Trotz harter Verfolgung konnten sich Gemeinden bilden, in denen verschiedenste täuferische Prediger wirkten. Diesen Dienst haben sie nicht selten mit ihrem Leben bezahlt.
Doch nicht nur im 16. Jahrhundert war Bayern für die Täufer wichtig, aus denen sich die Mennoniten, die Amischen und die Hutterer entwickelten. Im frühen 19. Jahrhundert intensivierte Kurfürst Maximilian I. Joseph die Besiedlung und Urbarmachung vieler Moosgebiete Bayerns, in die dann Mennoniten und Amische aus der Kurpfalz einwanderten.
Der Sammelband bringt zum ersten Mal eine Zusammenschau täuferischen Lebens in Bayern. Dabei fokussiert er auf verschiedene Aspekte. Diese reichen von Fragen der tsuferischen Identität über Verfolgung sowie Aus- und Einwanderung bis hin zur Rolle heutiger täuferischer Gemeinden in der Ökumene.

[Anabaptist Life in Bavaria. A Search for Clues]
In 2025, the Anabaptist movement, which emerged in the wake of the Reformation, looks back on a 500-year history. Anabaptist ideas spread in many regions of Europe during the early 16th century - including Bavaria. Despite harsh persecution, congregations were able to form in which a wide variety of Anabaptist preachers ministered. Frequently, they paid for this ministry with their lives.
But it was not only in the 16th century that Bavaria was important for the Anabaptists, from whom the Mennonites, the Amish and the Hutterites developed. During the 19th century, Elector Maximilian I Joseph intensified the settlement and reclamation of many mossy areas of Bavaria, Mennonites and Amish from the Electoral Palatinate then immigrated here.
This anthology is the first to present an overview of Anabaptist life in Bavaria. It focuses on various aspects. These range from questions concerning Anabaptist identity to persecution, emigration and immigration, and the role of present-day Anabaptist congregations in ecumenism.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783374072132
ISBN-10: 3374072135
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grochowina, Nicole
Schlachta, Astrid von
Herausgeber: Nicole Grochowina/Astrid von Schlachta
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt
Maße: 189 x 118 x 13 mm
Von/Mit: Nicole Grochowina (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2023
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 121621943
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783374072132
ISBN-10: 3374072135
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grochowina, Nicole
Schlachta, Astrid von
Herausgeber: Nicole Grochowina/Astrid von Schlachta
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt
Maße: 189 x 118 x 13 mm
Von/Mit: Nicole Grochowina (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2023
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 121621943
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte