Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tätowierung, Narzissmus und Theatralität
Selbstwertgewinn durch die Gestaltung des Körpers
Taschenbuch von Tobias Lobstädt
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung zwischen 16 und 40 Jahren trägt mindestens eine Tätowierung. Tobias Lobstädt untersucht die Bedeutung des Selbstwertgefühls und seiner narzisstischen Erhaltungsmechanismen. Beschrieben werden körperliche Gestaltungstechniken des Selbst, die sich auf den urbanen Bühnen und im Spiegel des Gegenübers abzeichnen oder durch internalisierte Objekte zur Selbstreflexion werden. Der Autor erarbeitet, in welcher Weise sich diese Verfahren auf der sozialen Körperoberfläche abzeichnen und welche psychischen Funktionen Tätowierungen für ihre TrägerInnen erfüllen. Die Thesen prüft er in über 20 Interviews mit jungen Erwachsenen und wertet sie durch die dokumentarische Methode aus. Eine Medienanalyse der letzten 10 Jahre ergänzt und beschreibt eine jugendkulturelle Ausdrucksform, die für die Nachmoderne kennzeichnend ist.
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung zwischen 16 und 40 Jahren trägt mindestens eine Tätowierung. Tobias Lobstädt untersucht die Bedeutung des Selbstwertgefühls und seiner narzisstischen Erhaltungsmechanismen. Beschrieben werden körperliche Gestaltungstechniken des Selbst, die sich auf den urbanen Bühnen und im Spiegel des Gegenübers abzeichnen oder durch internalisierte Objekte zur Selbstreflexion werden. Der Autor erarbeitet, in welcher Weise sich diese Verfahren auf der sozialen Körperoberfläche abzeichnen und welche psychischen Funktionen Tätowierungen für ihre TrägerInnen erfüllen. Die Thesen prüft er in über 20 Interviews mit jungen Erwachsenen und wertet sie durch die dokumentarische Methode aus. Eine Medienanalyse der letzten 10 Jahre ergänzt und beschreibt eine jugendkulturelle Ausdrucksform, die für die Nachmoderne kennzeichnend ist.
Über den Autor
Dr. Tobias Lobstädt arbeitet als Bildungsreferent und Medienpädagoge im Rhein-/Ruhrgebiet.
Zusammenfassung
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung zwischen 16 und 40 Jahren trägt mindestens eine Tätowierung. Tobias Lobstädt untersucht die Bedeutung des Selbstwertgefühls und seiner narzisstischen Erhaltungsmechanismen. Beschrieben werden körperliche Gestaltungstechniken des Selbst, die sich auf den urbanen Bühnen und im Spiegel des Gegenübers abzeichnen oder durch internalisierte Objekte zur Selbstreflexion werden. Der Autor erarbeitet, in welcher Weise sich diese Verfahren auf der sozialen Körperoberfläche abzeichnen und welche psychischen Funktionen Tätowierungen für ihre TrägerInnen erfüllen. Die Thesen prüft er in über 20 Interviews mit jungen Erwachsenen und wertet sie durch die dokumentarische Methode aus. Eine Medienanalyse der letzten 10 Jahre ergänzt und beschreibt eine jugendkulturelle Ausdrucksform, die für die Nachmoderne kennzeichnend ist.
Inhaltsverzeichnis
Das narzisstische Selbst - Die Theatralität der Nachmodernen - Die Zeichentheorie der Tätowierung - Erste Ergebnisse einer explorativen Studie - Die Hauptuntersuchung - Die Ergebnisse: Tätowierung, Narzissmus und Theatralität
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 266 S.
14 s/w Illustr.
266 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783531181486
ISBN-10: 3531181483
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lobstädt, Tobias
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Tobias Lobstädt
Erscheinungsdatum: 19.05.2011
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 107093235
Über den Autor
Dr. Tobias Lobstädt arbeitet als Bildungsreferent und Medienpädagoge im Rhein-/Ruhrgebiet.
Zusammenfassung
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung zwischen 16 und 40 Jahren trägt mindestens eine Tätowierung. Tobias Lobstädt untersucht die Bedeutung des Selbstwertgefühls und seiner narzisstischen Erhaltungsmechanismen. Beschrieben werden körperliche Gestaltungstechniken des Selbst, die sich auf den urbanen Bühnen und im Spiegel des Gegenübers abzeichnen oder durch internalisierte Objekte zur Selbstreflexion werden. Der Autor erarbeitet, in welcher Weise sich diese Verfahren auf der sozialen Körperoberfläche abzeichnen und welche psychischen Funktionen Tätowierungen für ihre TrägerInnen erfüllen. Die Thesen prüft er in über 20 Interviews mit jungen Erwachsenen und wertet sie durch die dokumentarische Methode aus. Eine Medienanalyse der letzten 10 Jahre ergänzt und beschreibt eine jugendkulturelle Ausdrucksform, die für die Nachmoderne kennzeichnend ist.
Inhaltsverzeichnis
Das narzisstische Selbst - Die Theatralität der Nachmodernen - Die Zeichentheorie der Tätowierung - Erste Ergebnisse einer explorativen Studie - Die Hauptuntersuchung - Die Ergebnisse: Tätowierung, Narzissmus und Theatralität
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 266 S.
14 s/w Illustr.
266 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783531181486
ISBN-10: 3531181483
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lobstädt, Tobias
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Tobias Lobstädt
Erscheinungsdatum: 19.05.2011
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 107093235
Warnhinweis