Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Einführung
Grundlegende systemische Konzepte
1. Beobachtung als basale Operation
2. Beobachtung als Instrument der Erschließung von "Wirklichkeit"3. Gesellschaft als Kontext für Beobachtung und Verstehen
4. Methodik des Umgangs mit komplexen Systemen
Bereichsstudie Therapie
1. Identität und Veränderung psychischer Systeme
2. Strategien der Intervention
Bereichsstudie Organisationsberatung
1. Das Problem der operativen Geschlossenheit der Organisation
2. Personen im Netz der Kommunikation
3. Management der Veränderung
4. Die Vision der responsiven Organisation
Bereichsstudie Politik
1. Entzauberung der Politik
2. Strategien politischer Intervention
Einladung zum Lernen
Aus dem Inhalt:
Einführung
Grundlegende systemische Konzepte
1. Beobachtung als basale Operation
2. Beobachtung als Instrument der Erschließung von "Wirklichkeit"3. Gesellschaft als Kontext für Beobachtung und Verstehen
4. Methodik des Umgangs mit komplexen Systemen
Bereichsstudie Therapie
1. Identität und Veränderung psychischer Systeme
2. Strategien der Intervention
Bereichsstudie Organisationsberatung
1. Das Problem der operativen Geschlossenheit der Organisation
2. Personen im Netz der Kommunikation
3. Management der Veränderung
4. Die Vision der responsiven Organisation
Bereichsstudie Politik
1. Entzauberung der Politik
2. Strategien politischer Intervention
Einladung zum Lernen
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 302 S.
14 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825218003
ISBN-10: 3825218007
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Willke, Helmut (Prof. Dr.)
Auflage: 4/2005
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 185 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Helmut Willke
Erscheinungsdatum: 22.10.2005
Gewicht: 0,28 kg
Artikel-ID: 102272117

Ähnliche Produkte