Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Systemische Therapie. Das Genogramm und die Familienskulptur
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werden zwei zentrale Techniken des systemischen Ansatzes, das Genogramm und die Familienskulptur näher beleuchtet. Grundstein des systemischen Ansatzes ist die Systemtheorie, welche sich mit Beziehungen zwischen den Elementen eines Systems auseinander setzt und sich als Geistesströmung durch viele Wissenschaften zieht und als eigene Wissenschaft die Kybernetik entwickelt hat.

Bei Systemen lassen sich grundsätzlich eine Innensicht von einer Außensicht unterscheiden, wobei zwischen beiden Ansichten immer eine Interpretationslücke besteht. In der eher teilnahmslosen Ansicht von außen kann das System in seiner Ganzheit nicht komplett erschlossen werden.
Weiterhin herrscht in Systemen immer eine gewisse Eigendynamik und Eigenlogik vor, wodurch der Umgang mit allen Situationen bestimmt wird. Die Erwartung der Systemtheorie ist grundsätzlich das Innenleben von Systemen und deren Beziehung zu ihrer Umgebung zu verstehen (vgl. Meier- Gantenbein, Späth, 2012).
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werden zwei zentrale Techniken des systemischen Ansatzes, das Genogramm und die Familienskulptur näher beleuchtet. Grundstein des systemischen Ansatzes ist die Systemtheorie, welche sich mit Beziehungen zwischen den Elementen eines Systems auseinander setzt und sich als Geistesströmung durch viele Wissenschaften zieht und als eigene Wissenschaft die Kybernetik entwickelt hat.

Bei Systemen lassen sich grundsätzlich eine Innensicht von einer Außensicht unterscheiden, wobei zwischen beiden Ansichten immer eine Interpretationslücke besteht. In der eher teilnahmslosen Ansicht von außen kann das System in seiner Ganzheit nicht komplett erschlossen werden.
Weiterhin herrscht in Systemen immer eine gewisse Eigendynamik und Eigenlogik vor, wodurch der Umgang mit allen Situationen bestimmt wird. Die Erwartung der Systemtheorie ist grundsätzlich das Innenleben von Systemen und deren Beziehung zu ihrer Umgebung zu verstehen (vgl. Meier- Gantenbein, Späth, 2012).
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668109698
ISBN-10: 3668109699
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Erscheinungsdatum: 15.12.2015
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 104055073
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668109698
ISBN-10: 3668109699
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Erscheinungsdatum: 15.12.2015
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 104055073
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte