Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Individuelle und personenzentrierte Kommunikation ist essentieller Bestandteil jeder Behandlung in Medizin, Pflege und Therapie. In diesem essential werden die Aspekte des interaktiven Reasonings systemisch-konstruktivistisch ausgedeutet und im Kontext von sechs Handlungsebenen in drei Behandlungsphasen betrachtet. Begriffe wie Kontingenz, Anschlussfähigkeit und Perturbationstoleranz bieten dabei Möglichkeiten, eine teilhabeorientierte Kommunikation zu differenzieren. Zur Veranschaulichung der einzelnen Betrachtungsebenen unterstützen zwei sprachtherapeutische Beispiele und Ausführungen zum bewussten interaktiven Reasoning als Grundlage der Reflexion. Besonderes Augenmerk wird auf die behandlungsinduzierte Beratung als spezielle und relevante Form der Kommunikation gelegt.
Individuelle und personenzentrierte Kommunikation ist essentieller Bestandteil jeder Behandlung in Medizin, Pflege und Therapie. In diesem essential werden die Aspekte des interaktiven Reasonings systemisch-konstruktivistisch ausgedeutet und im Kontext von sechs Handlungsebenen in drei Behandlungsphasen betrachtet. Begriffe wie Kontingenz, Anschlussfähigkeit und Perturbationstoleranz bieten dabei Möglichkeiten, eine teilhabeorientierte Kommunikation zu differenzieren. Zur Veranschaulichung der einzelnen Betrachtungsebenen unterstützen zwei sprachtherapeutische Beispiele und Ausführungen zum bewussten interaktiven Reasoning als Grundlage der Reflexion. Besonderes Augenmerk wird auf die behandlungsinduzierte Beratung als spezielle und relevante Form der Kommunikation gelegt.
Über den Autor
Andreas Wolfs ist Logopäde ([...].) und Erwachsenenbildner (M.A.). Er arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim / Holzminden / Göttingen und als Dozent.
Inhaltsverzeichnis
Betrachtungsebenen.- Betrachtungsebene 1: Systemisch-konstruktivistisch geprägtes interaktives Reasoning.- Betrachtungsebene 2: Behandlungsphasen.- Betrachtungsebene 3: Behandlungsbeispiele der Sprachtherapie.- Bewusstes und unbewusstes interaktives Reasoning in der Behandlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
52 S.
10 s/w Illustr.
52 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783662682814
ISBN-10: 3662682818
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89245694
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolfs, Andreas
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Andreas Wolfs
Erscheinungsdatum: 10.11.2023
Gewicht: 0,097 kg
Artikel-ID: 127733255

Ähnliche Produkte