Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Systematische Theologie
Teil II: Durch Wahrheit zur Freiheit
Buch von Konrad Stock
Sprache: Deutsch

100,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Dogmatik bildet die Brücke zwischen der "Fundamentaltheologie" des Teils I (Durch Wahrheit zur Freiheit) und der geplanten "Theologischen Ethik" des Teils III (Durch Recht zum Frieden). Wie die Systematische Theologie insgesamt nimmt sie kritisch orientierend teil an der religiösen Kommunikation des Evangeliums im Raum der Christus-Gemeinschaft der Kirchen im Hier und Heute. Sie antwortet auf die Frage, unter welchen notwendigen und hinreichenden Bedingungen die Gottesgewissheit des Christus-Glaubens entsteht und besteht, die das Leben in sittlicher Freiheit hervorruft.Konrad Stock zeigt in dieser Dogmatik, dass das Menschen- und Grundrecht der Religionsfreiheit einen Freiraum kirchlicher Organisation garantiert, der die verantwortliche Teilnahme aller ihrer Glieder an allen Lebensbereichen ihrer Gesellschaft ermöglicht und verlangt. Sie nimmt ausdrücklich die Schuldfähigkeit des Mensch-Seins, das erlittene Leid und das Sein zum Tode in aller diesseitigen, innergeschichtlichen Praxis ernst. Deshalb charakterisiert sie das Leben in der Gottesgewissheit des Christus-Glaubens als das Leben in der Hoffnung auf Vollendung in Gottes zukünftiger Ewigkeit.
Diese Dogmatik bildet die Brücke zwischen der "Fundamentaltheologie" des Teils I (Durch Wahrheit zur Freiheit) und der geplanten "Theologischen Ethik" des Teils III (Durch Recht zum Frieden). Wie die Systematische Theologie insgesamt nimmt sie kritisch orientierend teil an der religiösen Kommunikation des Evangeliums im Raum der Christus-Gemeinschaft der Kirchen im Hier und Heute. Sie antwortet auf die Frage, unter welchen notwendigen und hinreichenden Bedingungen die Gottesgewissheit des Christus-Glaubens entsteht und besteht, die das Leben in sittlicher Freiheit hervorruft.Konrad Stock zeigt in dieser Dogmatik, dass das Menschen- und Grundrecht der Religionsfreiheit einen Freiraum kirchlicher Organisation garantiert, der die verantwortliche Teilnahme aller ihrer Glieder an allen Lebensbereichen ihrer Gesellschaft ermöglicht und verlangt. Sie nimmt ausdrücklich die Schuldfähigkeit des Mensch-Seins, das erlittene Leid und das Sein zum Tode in aller diesseitigen, innergeschichtlichen Praxis ernst. Deshalb charakterisiert sie das Leben in der Gottesgewissheit des Christus-Glaubens als das Leben in der Hoffnung auf Vollendung in Gottes zukünftiger Ewigkeit.
Über den Autor
Konrad Stock ist Professor em. für Systematische Theologie.
Zusammenfassung
In dieser Dogmatik macht Konrad Stock die christliche Sicht tragfähigen Lebenssinnes verständlich. Er zeigt, dass diese Sicht sich nicht von selbst versteht, sondern dem intuitiven Offenbar-Werden des Evangeliums im Selbstbewusstsein der Person zu verdanken ist. Es ist ihr harter Kern, den Sinn des Lebens in der selbstbewusst-freien Gemeinschaft mit Gottes "In-Gemeinschaft-sein-Wollen" zu verstehen, die für Wesen von der Seinsart des geschaffenen Person-Seins das erfüllende, befriedende, erfreuende Höchste Gut ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 821
Inhalt: 821 S.
ISBN-13: 9783525552988
ISBN-10: 352555298X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1093961
Einband: Gebunden
Autor: Stock, Konrad
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 235 x 166 x 54 mm
Von/Mit: Konrad Stock
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 1,312 kg
preigu-id: 121079685
Über den Autor
Konrad Stock ist Professor em. für Systematische Theologie.
Zusammenfassung
In dieser Dogmatik macht Konrad Stock die christliche Sicht tragfähigen Lebenssinnes verständlich. Er zeigt, dass diese Sicht sich nicht von selbst versteht, sondern dem intuitiven Offenbar-Werden des Evangeliums im Selbstbewusstsein der Person zu verdanken ist. Es ist ihr harter Kern, den Sinn des Lebens in der selbstbewusst-freien Gemeinschaft mit Gottes "In-Gemeinschaft-sein-Wollen" zu verstehen, die für Wesen von der Seinsart des geschaffenen Person-Seins das erfüllende, befriedende, erfreuende Höchste Gut ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 821
Inhalt: 821 S.
ISBN-13: 9783525552988
ISBN-10: 352555298X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1093961
Einband: Gebunden
Autor: Stock, Konrad
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 235 x 166 x 54 mm
Von/Mit: Konrad Stock
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 1,312 kg
preigu-id: 121079685
Warnhinweis

Ähnliche Produkte