Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,45 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Syrien gilt Anfang 2018 als ein Failed State. Der Band erklärt die Hintergründe auf dem Weg zu dieser Entwicklung, beleuchtet dabei die Rolle des Assad-Regimes, die Rolle Russlands und die Chancen für ein Syrisch-Kurdistan sowie die Initialzündung des Zerfalls durch die Arabellionen und die Karriere des so genannten Islamischen Staates. Die Ausführungen münden in den Versuch einer Zukunftsperspektive zum Wiederaufbau.
Syrien gilt Anfang 2018 als ein Failed State. Der Band erklärt die Hintergründe auf dem Weg zu dieser Entwicklung, beleuchtet dabei die Rolle des Assad-Regimes, die Rolle Russlands und die Chancen für ein Syrisch-Kurdistan sowie die Initialzündung des Zerfalls durch die Arabellionen und die Karriere des so genannten Islamischen Staates. Die Ausführungen münden in den Versuch einer Zukunftsperspektive zum Wiederaufbau.
Über den Autor
Andreas Dittmann hat die Professur für Anthropogeographie und Geographische Entwicklungsforschung am Institut für Geographie der Justus-Liebig-Universität in Gießen inne. Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklungs- sowie der Konfliktforschung. Seit Jahren liegen Erfahrungen im Bereich des akademischen Wiederaufbaus in kriegszerstörten Ländern der MENA-Region vor (Afghanistan, Libyen, Syrien).
Wolfgang Gieler ist Politikwissenschaftler und Ethnologe am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund. Er lehrte an verschiedenen türkischen Universitäten. Seine Forschungsschwerpunkte sind: außereuropäische Staatenwelt, Entwicklungs- und Migrationspolitik, westlicher Ethnozentrismus, politische Kultur und Außenpolitik, Komparatistik und internationale Beziehungen im globalen Kontext.
Wolfgang Gieler ist Politikwissenschaftler und Ethnologe am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund. Er lehrte an verschiedenen türkischen Universitäten. Seine Forschungsschwerpunkte sind: außereuropäische Staatenwelt, Entwicklungs- und Migrationspolitik, westlicher Ethnozentrismus, politische Kultur und Außenpolitik, Komparatistik und internationale Beziehungen im globalen Kontext.
Inhaltsverzeichnis
Politisch-geschichtlicher Überblick - Syrien unter der Herrschaft von Hafiz und Baschar al-Assad - Arabellionen im Vergleich - Der zerfallene Nahe Osten und die Karriere des Islamischen Staates - Kulturgutzerstörung in Syrien: Barbarei oder Strategie? - Syrien und die Kurden: Neue Linien im Sand 100 Jahre nach dem Sykes-Picot-Geheimabkommen - Russland in Syrien - Perspektiven für eine akademische Nachkriegs- und Wiederaufbauzeit
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631742815 |
ISBN-10: | 3631742819 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Dittmann, Andreas
Gieler, Wolfgang |
Redaktion: |
Gieler, Wolfgang
Dittmann, Andreas |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Gieler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.04.2018 |
Gewicht: | 0,373 kg |