Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Militärkapelle der ¿Hoch- und Deutschmeister¿ genoss zu k.u.k.-Zeiten großes Ansehen. Als wohl bekanntester musikalischer Vertreter dieses Genres gilt der damalige Musikpionier und Kapellmeister, Carl Michael Ziehrer. Bis in die jüngste Gegenwart hinein feiert das Hoch- und Deutschmeister-Regiment beachtliche Popularität. Unser gegenwärtiges Blasmusikwesen entspringt der Militärmusikkultur Österreich-Ungarns des 19. Jahrhunderts. Dieser Entwicklungsgang gab Anlass dazu, ein wissenschaftlich-historisches Symposium des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) ins Leben zu rufen. Das ¿Symposium zur Musik der ¿Hoch- und Deutschmeister¿ in der Donaumonarchie¿ zeigte besonders die Facetten dieser Epoche in Form von spannenden Vorträgen von Fachfunktionären und Musikwissenschaftlern - Resümee dieses spannenden Symposiums stellt der Symposiumsbericht des Symposiums zur Musik der ¿Hoch- und Deutschmeister¿ in der Donaumonarchie dar.
Die Militärkapelle der ¿Hoch- und Deutschmeister¿ genoss zu k.u.k.-Zeiten großes Ansehen. Als wohl bekanntester musikalischer Vertreter dieses Genres gilt der damalige Musikpionier und Kapellmeister, Carl Michael Ziehrer. Bis in die jüngste Gegenwart hinein feiert das Hoch- und Deutschmeister-Regiment beachtliche Popularität. Unser gegenwärtiges Blasmusikwesen entspringt der Militärmusikkultur Österreich-Ungarns des 19. Jahrhunderts. Dieser Entwicklungsgang gab Anlass dazu, ein wissenschaftlich-historisches Symposium des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) ins Leben zu rufen. Das ¿Symposium zur Musik der ¿Hoch- und Deutschmeister¿ in der Donaumonarchie¿ zeigte besonders die Facetten dieser Epoche in Form von spannenden Vorträgen von Fachfunktionären und Musikwissenschaftlern - Resümee dieses spannenden Symposiums stellt der Symposiumsbericht des Symposiums zur Musik der ¿Hoch- und Deutschmeister¿ in der Donaumonarchie dar.
Über den Autor
Dr. Friedrich Anzenberger wurde 1960 in St. Pölten geboren. Er studierte Musikwissenschaften und Musikpädagogik in Wien. 1990 folgte seine Promotion mit einer Dissertation über Trompetenschulen im 19. Jahrhundert. Er publizierte zahlreiche Veröffentlichungen zur Wiener Musik sowie zur Blas- und Militärmusikgeschichte in Österreich, in Deutschland, in der Schweiz, in England und in den USA. Des Weiteren hat Anzenberger bei der Erstellung von verschiedenen Nachschlagewerken, unter anderem am Österreichischen Musiklexikon, mitgearbeitet. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationszentrums des Österreichischen Blasmusikverbandes und Herausgeber der Online-Fachzeitschrift ¿Blasmusikforschung¿. Aktuell ist Dr. Friedrich Anzenberger Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes. Beruflich ist er als Leiter der Musikschule Pielachtal tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 168 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739247038
ISBN-10: 3739247037
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anzenberger, Friedrich
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Friedrich Anzenberger
Erscheinungsdatum: 29.03.2016
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 103883431