Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Survey
Architecture Iconographies
Taschenbuch von Matthew Wells
Sprache: Englisch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gebäude können ganz unterschiedlich auf Papier dargestellt werden, beispielsweise in Skizzen und Ansichten, durch Grundrisse oder auf Lageplänen und Karten. In der Architektur dienen solche Darstellungen gleichermassen der Dokumentation wie der Analyse. Sie erlauben die Beurteilung des Baus hinsichtlich seines Zustandes, der technischen und materiellen Gegebenheiten, seiner geografischen Lage und der Beziehung zur Umgebung.
Dieses Buch betrachtet reich illustriert die Geschichte solcher architektonischen Vermessungs- und Darstellungszeichnungen. Es geht insbesondere der Frage nach, wie die Methoden der Darstellung des Bestehenden auch zur Imagination des möglicherweise Entstehenden genutzt werden können. Matthew Wells fokussiert dabei seinen Blick auf einige herausragende Baumeister: die Engländer John Soane (1753-1837), Charles Robert Cockerell (1788-1863) und Detmar Blow (1867-1939); die Franzosen Louis-Hippolyte Lebas (1782-1867), Henri Labrouste (1801-1875) und Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879); und den Schweizer Peter Märkli (geboren 1953).
Der Grossteil der im Buch abgebildeten Zeichnungen und Pläne entstammt der Sammlung von Drawing Matter, einer der Erforschung von Architekturzeichnungen gewidmeten Institution in Wincanton in der englischen Grafschaft Somerset.
Gebäude können ganz unterschiedlich auf Papier dargestellt werden, beispielsweise in Skizzen und Ansichten, durch Grundrisse oder auf Lageplänen und Karten. In der Architektur dienen solche Darstellungen gleichermassen der Dokumentation wie der Analyse. Sie erlauben die Beurteilung des Baus hinsichtlich seines Zustandes, der technischen und materiellen Gegebenheiten, seiner geografischen Lage und der Beziehung zur Umgebung.
Dieses Buch betrachtet reich illustriert die Geschichte solcher architektonischen Vermessungs- und Darstellungszeichnungen. Es geht insbesondere der Frage nach, wie die Methoden der Darstellung des Bestehenden auch zur Imagination des möglicherweise Entstehenden genutzt werden können. Matthew Wells fokussiert dabei seinen Blick auf einige herausragende Baumeister: die Engländer John Soane (1753-1837), Charles Robert Cockerell (1788-1863) und Detmar Blow (1867-1939); die Franzosen Louis-Hippolyte Lebas (1782-1867), Henri Labrouste (1801-1875) und Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879); und den Schweizer Peter Märkli (geboren 1953).
Der Grossteil der im Buch abgebildeten Zeichnungen und Pläne entstammt der Sammlung von Drawing Matter, einer der Erforschung von Architekturzeichnungen gewidmeten Institution in Wincanton in der englischen Grafschaft Somerset.
Über den Autor
Matthew Wells ist Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur GTA der ETH Zürich. Die Geschichte der architektonischen Vermessungszeichnung ist einer seiner Forschungsschwerpunkte.
Zusammenfassung
Eine reich illustrierte historische Erkundung der Architekturzeichnung als Mittel der Übersichtsdarstellung und der Imagination

Verdeutlicht, welch vielfältig nutzbares Werkzeug die gezeichnete Darstellung von Architekturen für die Entwurfspraxis auch heute noch ist

Zeigt herausragende, selten oder noch nie öffentlich gezeigte Werke aus der Sammlung von Drawing Matter
Mit konzisen Texten zu ausgewählten Zeichnungen und Plänen von Biba Dow, Tom Emerson, Stephanie Macdonald, Willem Jan Neutelings, Sheila O'Donnell, Thomas Padmanabhan, Eric Parry, David Valinsky, Lucas Wilson und Peter Wilson
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
102 farbige und 13 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783038602507
ISBN-10: 3038602507
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 03860250
Ausstattung / Beilage: ENGLBR
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wells, Matthew
Redaktion: Handelman, Sarah
Herausgeber: Sarah Handelman
Hersteller: Park Books
Park Books AG
Abbildungen: 102 farbige und 13 s/w-Abbildungen
Maße: 296 x 228 x 15 mm
Von/Mit: Matthew Wells
Erscheinungsdatum: 22.07.2021
Gewicht: 0,626 kg
preigu-id: 120136295
Über den Autor
Matthew Wells ist Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur GTA der ETH Zürich. Die Geschichte der architektonischen Vermessungszeichnung ist einer seiner Forschungsschwerpunkte.
Zusammenfassung
Eine reich illustrierte historische Erkundung der Architekturzeichnung als Mittel der Übersichtsdarstellung und der Imagination

Verdeutlicht, welch vielfältig nutzbares Werkzeug die gezeichnete Darstellung von Architekturen für die Entwurfspraxis auch heute noch ist

Zeigt herausragende, selten oder noch nie öffentlich gezeigte Werke aus der Sammlung von Drawing Matter
Mit konzisen Texten zu ausgewählten Zeichnungen und Plänen von Biba Dow, Tom Emerson, Stephanie Macdonald, Willem Jan Neutelings, Sheila O'Donnell, Thomas Padmanabhan, Eric Parry, David Valinsky, Lucas Wilson und Peter Wilson
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
102 farbige und 13 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783038602507
ISBN-10: 3038602507
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 03860250
Ausstattung / Beilage: ENGLBR
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wells, Matthew
Redaktion: Handelman, Sarah
Herausgeber: Sarah Handelman
Hersteller: Park Books
Park Books AG
Abbildungen: 102 farbige und 13 s/w-Abbildungen
Maße: 296 x 228 x 15 mm
Von/Mit: Matthew Wells
Erscheinungsdatum: 22.07.2021
Gewicht: 0,626 kg
preigu-id: 120136295
Warnhinweis