Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Supply Chain Event Management
Anforderungen und Potentiale am Beispiel der Automobilindustrie
Taschenbuch von Christian Hunewald
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Christian Hunewald arbeitet die Prinzipien und Funktionen des Supply Chain Event Management (SCEM) heraus und definiert seine Rolle innerhalb des Supply Chain Management. Seine besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Christian Hunewald arbeitet die Prinzipien und Funktionen des Supply Chain Event Management (SCEM) heraus und definiert seine Rolle innerhalb des Supply Chain Management. Seine besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Über den Autor
Christian Hunewald war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. Martin Schader am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Mannheim. Er ist als Consultant bei der Unternehmensberatung j&m Management Consulting AG tätig.
Zusammenfassung
Das Supply Chain Event Management (SCEM) ist ein neues und viel versprechendes Konzept zur Koordination und Steuerung der Informationsflüsse in einer Supply Chain und es ist Bestandteil der Managementphilosophie Supply Chain Management (SCM). Sein Ziel ist es, Kommunikationsflüsse zu optimieren sowie Warenbewegungen und Services verfolgen und auf bestimmte Ereignistypen frühzeitig und interaktiv reagieren zu können.

Christian Hunewald stellt die sinnvolle Integration des SCEM in das SCM dar. Er arbeitet die Prinzipien und Funktionen des SCEM heraus und definiert seine Rolle innerhalb des SCM. Die besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen des SCEM werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Unternehmen im Wandel.- 3 Supply Chain Event Management.- 4 SCEM in einem Modellunternehmen der Automobilzuliefererindustrie.- 5 Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Inhalt: xv
91 S.
9 s/w Illustr.
91 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783824421947
ISBN-10: 3824421941
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85027179
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunewald, Christian
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Wirtschaftswissenschaften
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Christian Hunewald
Erscheinungsdatum: 28.06.2005
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 102365747
Über den Autor
Christian Hunewald war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. Martin Schader am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Mannheim. Er ist als Consultant bei der Unternehmensberatung j&m Management Consulting AG tätig.
Zusammenfassung
Das Supply Chain Event Management (SCEM) ist ein neues und viel versprechendes Konzept zur Koordination und Steuerung der Informationsflüsse in einer Supply Chain und es ist Bestandteil der Managementphilosophie Supply Chain Management (SCM). Sein Ziel ist es, Kommunikationsflüsse zu optimieren sowie Warenbewegungen und Services verfolgen und auf bestimmte Ereignistypen frühzeitig und interaktiv reagieren zu können.

Christian Hunewald stellt die sinnvolle Integration des SCEM in das SCM dar. Er arbeitet die Prinzipien und Funktionen des SCEM heraus und definiert seine Rolle innerhalb des SCM. Die besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen des SCEM werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Unternehmen im Wandel.- 3 Supply Chain Event Management.- 4 SCEM in einem Modellunternehmen der Automobilzuliefererindustrie.- 5 Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Inhalt: xv
91 S.
9 s/w Illustr.
91 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783824421947
ISBN-10: 3824421941
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85027179
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunewald, Christian
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Wirtschaftswissenschaften
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Christian Hunewald
Erscheinungsdatum: 28.06.2005
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 102365747
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte