Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sulpiz Boisserée und die Vollendung des Kölner Doms
Eine Biographie
Taschenbuch von Renate Matthaei
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Jahre 1808, mit 24 Jahren, beschloss Sulpiz Boisserée (1783¿1854), Kaufmannssohn aus Köln, sein Leben der Vollendung des Kölner Doms zu widmen. Ein aberwitziges Unternehmen: Köln war eine französische Stadt, der Dom eine nahezu verwahrloste Ruine, die Gotik verachtet¿
Aber Boisserée gelang es, Goethe als Unterstützer für sein Vorhaben zu gewinnen, den 19-jährigen preußischen Kronprinzen 1813 für den Kölner Dom zu begeistern, mit Schinkel 1816 den Weiterbau zu planen und schließlich 1842 Berater des Königs Friedrich Wilhelm IV. bei der Vollendung des Kölner Doms zu werden. Seine »verrückte« Idee war Wirklichkeit geworden.
Wie das möglich war und gleichzeitig der Kölner Dom in den Turbulenzen der Zeit immer mehr zum Politikum der Deutschen wurde, erzählt diese Biographie, die ein Licht wirft auf eine der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Bürgerinitiativen.
Im Jahre 1808, mit 24 Jahren, beschloss Sulpiz Boisserée (1783¿1854), Kaufmannssohn aus Köln, sein Leben der Vollendung des Kölner Doms zu widmen. Ein aberwitziges Unternehmen: Köln war eine französische Stadt, der Dom eine nahezu verwahrloste Ruine, die Gotik verachtet¿
Aber Boisserée gelang es, Goethe als Unterstützer für sein Vorhaben zu gewinnen, den 19-jährigen preußischen Kronprinzen 1813 für den Kölner Dom zu begeistern, mit Schinkel 1816 den Weiterbau zu planen und schließlich 1842 Berater des Königs Friedrich Wilhelm IV. bei der Vollendung des Kölner Doms zu werden. Seine »verrückte« Idee war Wirklichkeit geworden.
Wie das möglich war und gleichzeitig der Kölner Dom in den Turbulenzen der Zeit immer mehr zum Politikum der Deutschen wurde, erzählt diese Biographie, die ein Licht wirft auf eine der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Bürgerinitiativen.
Über den Autor
Renate Matthaei, geb. 1928 in Köln, promovierte in Germanistik und Geschichte. Verlagslektorin, Herausgeberin und Autorin. Zuletzt erschienen: Matronen, heilige Jungfrauen und wilde Weiber. Zur Geschichte der Weiberfastnacht in Köln (Weilerswist, 2001) und Der kölsche Jeck. Zur Karnevals- und Lachkultur in Köln (Köln, 2009)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783739235172
ISBN-10: 3739235179
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matthaei, Renate
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 31 mm
Von/Mit: Renate Matthaei
Erscheinungsdatum: 01.06.2016
Gewicht: 0,598 kg
Artikel-ID: 103744995
Über den Autor
Renate Matthaei, geb. 1928 in Köln, promovierte in Germanistik und Geschichte. Verlagslektorin, Herausgeberin und Autorin. Zuletzt erschienen: Matronen, heilige Jungfrauen und wilde Weiber. Zur Geschichte der Weiberfastnacht in Köln (Weilerswist, 2001) und Der kölsche Jeck. Zur Karnevals- und Lachkultur in Köln (Köln, 2009)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783739235172
ISBN-10: 3739235179
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matthaei, Renate
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 31 mm
Von/Mit: Renate Matthaei
Erscheinungsdatum: 01.06.2016
Gewicht: 0,598 kg
Artikel-ID: 103744995
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte