Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sühne, Martyrium und Erlösung?
Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam, Beiträge zur Komparativen Theologie 9
Taschenbuch von Jürgen Werbick
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Thema des religiösen Opfers spielt im Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle. Wie aber wirkt sich der Blick der Anderen auf Sühne, Martyrium und Erlösung auf das eigene Verständnis aus? Welche Herausforderungen entstehen für eine komparative Theologie? Der vorliegende Band nimmt sowohl theologische als auch religionshistorische Überlegungen und Ereignisse in den Blick, die den Opfer- und Martyriumsgedanken der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam mitbestimmen. Sie erfahren in der Gegenwart pazifizierende und Gewalt legitimierende Neudeutungen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob das Opfer - im äußersten Fall das Martyrium - jeweils einer »erlösenden« Vergewisserung der Gottesbeziehung dienen kann, ohne dass die Gewalt in den Mittelpunkt des Geschehens und der Deutungen rückt. Oder ist es doch eher Ausdruck einer gewaltförmigen religiösen Selbst- und Gottesvergewisserung?
Das Thema des religiösen Opfers spielt im Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle. Wie aber wirkt sich der Blick der Anderen auf Sühne, Martyrium und Erlösung auf das eigene Verständnis aus? Welche Herausforderungen entstehen für eine komparative Theologie? Der vorliegende Band nimmt sowohl theologische als auch religionshistorische Überlegungen und Ereignisse in den Blick, die den Opfer- und Martyriumsgedanken der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam mitbestimmen. Sie erfahren in der Gegenwart pazifizierende und Gewalt legitimierende Neudeutungen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob das Opfer - im äußersten Fall das Martyrium - jeweils einer »erlösenden« Vergewisserung der Gottesbeziehung dienen kann, ohne dass die Gewalt in den Mittelpunkt des Geschehens und der Deutungen rückt. Oder ist es doch eher Ausdruck einer gewaltförmigen religiösen Selbst- und Gottesvergewisserung?
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783506774170
ISBN-10: 3506774174
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werbick, Jürgen
Redaktion: Werbick, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Werbick
Auflage: 1/2013
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Werbick
Erscheinungsdatum: 20.02.2013
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 106289730
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783506774170
ISBN-10: 3506774174
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werbick, Jürgen
Redaktion: Werbick, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Werbick
Auflage: 1/2013
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Werbick
Erscheinungsdatum: 20.02.2013
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 106289730
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte