Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sucht ist ohne ein süchtiges Bedürfnis nicht erklärbar. Bedürfnisse aber und ihre Befriedigung hängen in hohem Maße mit den subjektiven Möglichkeiten und Chancen innerhalb unserer Gesellschaft zusammen. Insofern sind politische Forderungen nach Verboten von Alkohol und anderen Genussmitteln (vor allem bei Jugendlichen) oder suchtpolitische Ziele wie Abstinenz sinnlos, solange wir in einer Gesellschaft leben, die das menschliche Bedürfnis nach glücklichem Leben negiert.
Sucht ist ohne ein süchtiges Bedürfnis nicht erklärbar. Bedürfnisse aber und ihre Befriedigung hängen in hohem Maße mit den subjektiven Möglichkeiten und Chancen innerhalb unserer Gesellschaft zusammen. Insofern sind politische Forderungen nach Verboten von Alkohol und anderen Genussmitteln (vor allem bei Jugendlichen) oder suchtpolitische Ziele wie Abstinenz sinnlos, solange wir in einer Gesellschaft leben, die das menschliche Bedürfnis nach glücklichem Leben negiert.
Inhaltsverzeichnis
Klaus Weber: Einleitung und VorwortAnton Schlösser: Rückfall als KriseAnton Schlösser: Das Zweiklassensystem der AbhängigenversorgungKarl-Heinz Braun & Gert Gekeler: Drogenarbeit: Fallstudien, subjektive Widerspruchsverhältnisse, HandlungsstrategienErich Wulff: Thesen zur SuchtChristoph Vandreier: Entwicklung und Probleme der akzeptanzorientierten DrogenhilfeChristoph Vandreier: Wer braucht Sucht? Zur Relevanz von Wulffs Thesen für eine subjektorientierte DrogenhilfeDaniel Sanin: Suchtprävention als (Selbst-)Disziplinierung: Auf der Suche nach den SubjektenKlaus Weber: Befriedungsverbrechen an Süchtigen
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783867548069
ISBN-10: 3867548064
Sprache: Deutsch
Redaktion: Weber, Klaus
Herausgeber: Klaus Weber
Auflage: 6. Aufl.
Hersteller: Argument Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Argument Verlag mit Ariadne, Glashüttenstr. 28, D-20357 Hamburg, i.konopik@argument.de
Maße: 160 x 105 x 16 mm
Von/Mit: Klaus Weber
Erscheinungsdatum: 14.11.2011
Gewicht: 0,162 kg
Artikel-ID: 107166637

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch