Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stuttgart - Kulturdenkmale vom Römerkastell bis zum Fernsehturm
Taschenbuch von Christian Ottersbach
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gefragt nach Stuttgarts Wahrzeichen, fällt einem mit Sicherheit als erstes der Fernsehturm ein, zudem Altes und Neues Schloss, Staatsgalerie, der Bahnhofsturm und natürlich die Grabkapelle auf dem Rotenberg. Doch die Stadt und ihre Vororte bieten noch viel mehr bemerkenswerte Kulturdenkmale von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Postmoderne. Kennen Sie z. B. das IBM-Areal in Vaihingen oder den Wohnkomplex "Romeo und Julia" in Zuffenhausen-Rot? Oder wussten Sie, dass in der Mühlhausener Veitskapelle die am besten erhaltenen Wandmalereien des Mittelalters in Baden-Württemberg zu finden sind? 16 Themenkapitel laden mit zahlreichen Abbildungen in thematischen Essays und Beschreibungen dazu ein, die beeindruckende architektonische Überlieferung der Landeshauptstadt zu erkunden. Dabei reicht das Spektrum von steinzeitlichen Hinterlassenschaften über Bauten für Wirtschaft, Kultur, Verkehr, Produktion sowie Lehre und Forschung bis zu Wohnbauten und den religiösen Orten Stuttgarts.
Gefragt nach Stuttgarts Wahrzeichen, fällt einem mit Sicherheit als erstes der Fernsehturm ein, zudem Altes und Neues Schloss, Staatsgalerie, der Bahnhofsturm und natürlich die Grabkapelle auf dem Rotenberg. Doch die Stadt und ihre Vororte bieten noch viel mehr bemerkenswerte Kulturdenkmale von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Postmoderne. Kennen Sie z. B. das IBM-Areal in Vaihingen oder den Wohnkomplex "Romeo und Julia" in Zuffenhausen-Rot? Oder wussten Sie, dass in der Mühlhausener Veitskapelle die am besten erhaltenen Wandmalereien des Mittelalters in Baden-Württemberg zu finden sind? 16 Themenkapitel laden mit zahlreichen Abbildungen in thematischen Essays und Beschreibungen dazu ein, die beeindruckende architektonische Überlieferung der Landeshauptstadt zu erkunden. Dabei reicht das Spektrum von steinzeitlichen Hinterlassenschaften über Bauten für Wirtschaft, Kultur, Verkehr, Produktion sowie Lehre und Forschung bis zu Wohnbauten und den religiösen Orten Stuttgarts.
Über den Autor
Christian Ottersbach, Kunsthistoriker, geb. 1971 in Esslingen, studierte in Bamberg und Marburg Kunstgeschichte, mittlere und neuere Geschichte sowie Mittelalterarchäologie und promovierte 2007 in Marburg. Er ist ausgewiesener Spezialist für Architekturgeschichte und Kenner der Region und publizierte u. a. zu Burgen und Schlössern im Mittleren Neckarraum, Festungen in Baden-Württemberg sowie zur Kunst- und Architekturgeschichte der Stadt Esslingen. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf einer Projektstelle der Inventarisation am Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Inhalt: 296 S.
mit etwa 227 großteils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783799513739
ISBN-10: 3799513736
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Ottersbach, Christian
Redaktion: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit etwa 227 großteils farbigen Abbildungen
Maße: 197 x 122 x 25 mm
Von/Mit: Christian Ottersbach
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 121450066
Über den Autor
Christian Ottersbach, Kunsthistoriker, geb. 1971 in Esslingen, studierte in Bamberg und Marburg Kunstgeschichte, mittlere und neuere Geschichte sowie Mittelalterarchäologie und promovierte 2007 in Marburg. Er ist ausgewiesener Spezialist für Architekturgeschichte und Kenner der Region und publizierte u. a. zu Burgen und Schlössern im Mittleren Neckarraum, Festungen in Baden-Württemberg sowie zur Kunst- und Architekturgeschichte der Stadt Esslingen. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf einer Projektstelle der Inventarisation am Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Inhalt: 296 S.
mit etwa 227 großteils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783799513739
ISBN-10: 3799513736
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Ottersbach, Christian
Redaktion: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit etwa 227 großteils farbigen Abbildungen
Maße: 197 x 122 x 25 mm
Von/Mit: Christian Ottersbach
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 121450066
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte