Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stuttgart - Die dunkle Seite der Stadt
Stadtgeschichten
Buch von Götz Gußmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

9,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Neben faszinierenden Nachtaufnahmen aus Stuttgart Bildern enthält der Band "Die Dunkle Seite der Stadt" unheimliche und verwunschene Sagen, unheimliche Geschichten und Legenden aus Stuttgart, darunter beispielsweise die Geschichte des in Stuttgart zu Unrecht zu Tode verurteilten Joseph Süß Oppenheimer ("Jud Süß"), der auf dem Stuttgarter Galgenberg (Gelände des heutigen Pragfriedhofs) hingerichtet wurde. Und die Legende vom Silberglöckchen auf der Stiftskirche darf in diesem Band ebenso wenig fehlen wie die Geschichte der erfrorenen Marktfrau, die zum Bau der Stuttgarter Gemüsehalle, dem Vorgängerbau der heutigen Markthalle führte. Und auch von Herrschern handeln die Sagen, so beispielsweise die Geschichte von den Liebschaften König Wilhelms I., die der Legende zufolge zum Tod seiner Frau Katharina und damit zum Bau der Grabkapelle auf dem Stuttgarter Rotenberg führte.Die Nachtaufnahmen des Stuttgarter Fotografen Gerd Wolpert vervollständigen den Band und zeigen Stuttgart auf eine Weise, die so ganz anders ist, als man sie kennt und die verdeutlichen, dass die Stadt nicht nur in der Dunkelheit sehr schön ist, sondern Nachts auch ein ganz anderes Gesicht hat.
Neben faszinierenden Nachtaufnahmen aus Stuttgart Bildern enthält der Band "Die Dunkle Seite der Stadt" unheimliche und verwunschene Sagen, unheimliche Geschichten und Legenden aus Stuttgart, darunter beispielsweise die Geschichte des in Stuttgart zu Unrecht zu Tode verurteilten Joseph Süß Oppenheimer ("Jud Süß"), der auf dem Stuttgarter Galgenberg (Gelände des heutigen Pragfriedhofs) hingerichtet wurde. Und die Legende vom Silberglöckchen auf der Stiftskirche darf in diesem Band ebenso wenig fehlen wie die Geschichte der erfrorenen Marktfrau, die zum Bau der Stuttgarter Gemüsehalle, dem Vorgängerbau der heutigen Markthalle führte. Und auch von Herrschern handeln die Sagen, so beispielsweise die Geschichte von den Liebschaften König Wilhelms I., die der Legende zufolge zum Tod seiner Frau Katharina und damit zum Bau der Grabkapelle auf dem Stuttgarter Rotenberg führte.Die Nachtaufnahmen des Stuttgarter Fotografen Gerd Wolpert vervollständigen den Band und zeigen Stuttgart auf eine Weise, die so ganz anders ist, als man sie kennt und die verdeutlichen, dass die Stadt nicht nur in der Dunkelheit sehr schön ist, sondern Nachts auch ein ganz anderes Gesicht hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783937310602
ISBN-10: 3937310606
Sprache: Deutsch
Autor: Wolpert, Gerd/Wolpert, Mathias
Kamera: Wolpert, Gerd
Wolpert, Mathias
Fotograph: Wolpert, Gerd
Redaktion: Gußmann, Götz
Wacker-Gußmann, Annette
Herausgeber: Götz Gußmann/Annette Wacker-Gußmann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Scribo
Abbildungen: m. zahlr. Farbfotos
Maße: 168 x 166 x 14 mm
Von/Mit: Götz Gußmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.05.2018
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 111054187
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783937310602
ISBN-10: 3937310606
Sprache: Deutsch
Autor: Wolpert, Gerd/Wolpert, Mathias
Kamera: Wolpert, Gerd
Wolpert, Mathias
Fotograph: Wolpert, Gerd
Redaktion: Gußmann, Götz
Wacker-Gußmann, Annette
Herausgeber: Götz Gußmann/Annette Wacker-Gußmann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Scribo
Abbildungen: m. zahlr. Farbfotos
Maße: 168 x 166 x 14 mm
Von/Mit: Götz Gußmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.05.2018
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 111054187
Warnhinweis