Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sturm in Moordevitz
Ein Krimi zum großen Sturmhochwasser an der Ostsee 1872
Taschenbuch von Wiebke Salzmann
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Humorvoll und spannend spielt dieser Regio-Krimi aus M-V auf zwei Zeitebenen - Gegenwart und 19. Jh.

Der Neffe von Hauptkommissarin Katharina Lütten stößt nach einem Sturmhochwasser am Strand auf freigespülte Knochen und ein Medaillon mit dem Wappen derer von Musing-Dotenows, der Familie von Katharinas Freundin Johanna. Johannas Cousine Ilka verschwindet und wird tot in der Ostsee aufgefunden. Der unheimliche Nachbar von gegenüber benimmt sich merkwürdig ¿ ist er der Mörder? Dann verschwindet Johannas Großmutter und Johanna gerät in Lebensgefahr. Hat Katharina es mit zwei Fällen zu tun? Oder doch nur mit einem?
Die Lösung liegt in der Vergangenheit ¿ Johanna und Katharina stellen überrascht fest, dass ihre Familiengeschichten sich im 19. Jahrhundert schon einmal gekreuzt haben. Was geschah wirklich mit Ludwig Lüttin und Hedwig von Musing-Dotenow in dem tobenden Unwetter am 13. November 1872, als Küstenstädte und Dörfer vom Ostseewasser verschlungen wurden?
Humorvoll und spannend spielt dieser Regio-Krimi aus M-V auf zwei Zeitebenen - Gegenwart und 19. Jh.

Der Neffe von Hauptkommissarin Katharina Lütten stößt nach einem Sturmhochwasser am Strand auf freigespülte Knochen und ein Medaillon mit dem Wappen derer von Musing-Dotenows, der Familie von Katharinas Freundin Johanna. Johannas Cousine Ilka verschwindet und wird tot in der Ostsee aufgefunden. Der unheimliche Nachbar von gegenüber benimmt sich merkwürdig ¿ ist er der Mörder? Dann verschwindet Johannas Großmutter und Johanna gerät in Lebensgefahr. Hat Katharina es mit zwei Fällen zu tun? Oder doch nur mit einem?
Die Lösung liegt in der Vergangenheit ¿ Johanna und Katharina stellen überrascht fest, dass ihre Familiengeschichten sich im 19. Jahrhundert schon einmal gekreuzt haben. Was geschah wirklich mit Ludwig Lüttin und Hedwig von Musing-Dotenow in dem tobenden Unwetter am 13. November 1872, als Küstenstädte und Dörfer vom Ostseewasser verschlungen wurden?
Über den Autor
1964 in Mönchengladbach geboren und aufgewachsen driftete Wiebke Salzmann immer weiter nach Osten: Nach einer Zwischenstation zum Studium der Physik in Braunschweig fand sie 1998 in Mönchhagen bei Rostock ihre zweite Heimat. Die Rostocker Heide war dann auch der Ort, an dem sie die Idee zu ihrer
ersten Geschichte hatte. Seit mehreren Jahren liegt ihr Schwerpunkt auf komischen Krimis mit regionalem Bezug. Regionale Besonderheiten liefern ihr die Ideen zu ihren Geschichten - das reicht von Bernstein über Sanddorn bis zu lokalen Sagen.
Wiebke Salzmann ist selbstständige Lektorin für Physik und Mathematik. Ihre Freizeit verbringt sie mit der Ortschronik von Mönchhagen und als Schriftwartin und Öffentlichkeitsarbeiterin der Freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen. Wenn sie tatsächlich mal nichts schreibt, findet man sie im Garten oder auf dem Fahrrad irgendwo zwischen den umliegenden Dörfern.
Zusammenfassung
Die spannende Geschichte entführt an die Ostseeküste der Gegenwart und des 19. Jahrhunderts. Gewürzt mit Zeitungszitaten aus dem 19. Jh sowie historischen Wetterdaten erfährt der Leser, wie es damals zu dem entsetzlichen Hochwasser kommen konnte. Wenn die aufregende Handlung ihm die dafür nötigen Nerven lässt ...
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Moordevitz
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783347922495
ISBN-10: 3347922492
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Salzmann, Wiebke
Illustrator: Salzmann, Wiebke
Hersteller: tredition
text-wirkerei
Moordevitz
Maße: 190 x 120 x 25 mm
Von/Mit: Wiebke Salzmann
Erscheinungsdatum: 15.04.2023
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 126838732
Über den Autor
1964 in Mönchengladbach geboren und aufgewachsen driftete Wiebke Salzmann immer weiter nach Osten: Nach einer Zwischenstation zum Studium der Physik in Braunschweig fand sie 1998 in Mönchhagen bei Rostock ihre zweite Heimat. Die Rostocker Heide war dann auch der Ort, an dem sie die Idee zu ihrer
ersten Geschichte hatte. Seit mehreren Jahren liegt ihr Schwerpunkt auf komischen Krimis mit regionalem Bezug. Regionale Besonderheiten liefern ihr die Ideen zu ihren Geschichten - das reicht von Bernstein über Sanddorn bis zu lokalen Sagen.
Wiebke Salzmann ist selbstständige Lektorin für Physik und Mathematik. Ihre Freizeit verbringt sie mit der Ortschronik von Mönchhagen und als Schriftwartin und Öffentlichkeitsarbeiterin der Freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen. Wenn sie tatsächlich mal nichts schreibt, findet man sie im Garten oder auf dem Fahrrad irgendwo zwischen den umliegenden Dörfern.
Zusammenfassung
Die spannende Geschichte entführt an die Ostseeküste der Gegenwart und des 19. Jahrhunderts. Gewürzt mit Zeitungszitaten aus dem 19. Jh sowie historischen Wetterdaten erfährt der Leser, wie es damals zu dem entsetzlichen Hochwasser kommen konnte. Wenn die aufregende Handlung ihm die dafür nötigen Nerven lässt ...
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Moordevitz
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783347922495
ISBN-10: 3347922492
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Salzmann, Wiebke
Illustrator: Salzmann, Wiebke
Hersteller: tredition
text-wirkerei
Moordevitz
Maße: 190 x 120 x 25 mm
Von/Mit: Wiebke Salzmann
Erscheinungsdatum: 15.04.2023
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 126838732
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte