Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Studien zur russischen Oper im späten 19. Jahrhundert
Band 4.
Buch von Lucinde Braun
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Als Alexander III. 1881 den Zarenthron bestieg, begann für die russische Oper eine neue, oft als "Goldenes Zeitalter" bezeichnete Epoche, in der Cajkovskij zum führenden Komponisten aufstieg. Die vom Zaren eingeleitete Reform der Kaiserlichen Theater, zu denen seinerzeit in Petersburg italienische und russische Oper, Ballett sowie russisches, deutsches und französisches Drama gehörten, führte zu einer nachhaltigen Umstrukturierung der Theaterhierarchie. Die russische Oper holte in kürzester Zeit Entwicklungen nach, wie sie für die Pariser "Grand opéra" charakteristisch waren. Die Arbeit beleuchtet Institutionen und Aufführungspraxis, die Auseinandersetzung der russischen Komponisten mit der Grand opéra und mit Richard Wagner und die zeitgenössischen Werke im Kontext der genannten Reformen. Ein umfangreicher Anhang bietet bisher unbekannte Quellentexte, Premierendaten und Aufführungsstatistiken.
Als Alexander III. 1881 den Zarenthron bestieg, begann für die russische Oper eine neue, oft als "Goldenes Zeitalter" bezeichnete Epoche, in der Cajkovskij zum führenden Komponisten aufstieg. Die vom Zaren eingeleitete Reform der Kaiserlichen Theater, zu denen seinerzeit in Petersburg italienische und russische Oper, Ballett sowie russisches, deutsches und französisches Drama gehörten, führte zu einer nachhaltigen Umstrukturierung der Theaterhierarchie. Die russische Oper holte in kürzester Zeit Entwicklungen nach, wie sie für die Pariser "Grand opéra" charakteristisch waren. Die Arbeit beleuchtet Institutionen und Aufführungspraxis, die Auseinandersetzung der russischen Komponisten mit der Grand opéra und mit Richard Wagner und die zeitgenössischen Werke im Kontext der genannten Reformen. Ein umfangreicher Anhang bietet bisher unbekannte Quellentexte, Premierendaten und Aufführungsstatistiken.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - I. Einleitung - II. Die Oper in Russland 1881-1899: Institution und Aufführungspraxis: - Die Reform der Kaiserlichen Theater - Das Schicksal der italienischen Oper in Russland - Private russische Opernunternehmen - Neuerungen der Aufführungspraxis - Opernregie: Das Problem der künstlerischen Gesamtleitung - Das Repertoire der russischen Oper - III. Künstlerische Antworten: - Cajkovskij: Aneignung und Umwandlung der Grand opéra - Rimskuj-Korsakov, Wagner und die Zauberoper - Taneevs Oresteja. Eine klassische Oper für Russland. - IV. Schluss - V. Anhang - VI. Quellen- und Literaturverzeichnis - VII. Namen- und Werkregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 419 S.
ISBN-13: 9783795703547
ISBN-10: 3795703549
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ED 8978
Ausstattung / Beilage: Buch (Hardcover)
Autor: Braun, Lucinde
Komponist: Lucinde Braun
Hersteller: Schott Music, Mainz
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Abbildungen: 61
Maße: 25 x 219 x 247 mm
Von/Mit: Lucinde Braun
Erscheinungsdatum: 13.08.1999
Gewicht: 0,906 kg
Artikel-ID: 103855613
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - I. Einleitung - II. Die Oper in Russland 1881-1899: Institution und Aufführungspraxis: - Die Reform der Kaiserlichen Theater - Das Schicksal der italienischen Oper in Russland - Private russische Opernunternehmen - Neuerungen der Aufführungspraxis - Opernregie: Das Problem der künstlerischen Gesamtleitung - Das Repertoire der russischen Oper - III. Künstlerische Antworten: - Cajkovskij: Aneignung und Umwandlung der Grand opéra - Rimskuj-Korsakov, Wagner und die Zauberoper - Taneevs Oresteja. Eine klassische Oper für Russland. - IV. Schluss - V. Anhang - VI. Quellen- und Literaturverzeichnis - VII. Namen- und Werkregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 419 S.
ISBN-13: 9783795703547
ISBN-10: 3795703549
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ED 8978
Ausstattung / Beilage: Buch (Hardcover)
Autor: Braun, Lucinde
Komponist: Lucinde Braun
Hersteller: Schott Music, Mainz
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Abbildungen: 61
Maße: 25 x 219 x 247 mm
Von/Mit: Lucinde Braun
Erscheinungsdatum: 13.08.1999
Gewicht: 0,906 kg
Artikel-ID: 103855613
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte