Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Studien zur Ethnomethodologie
Taschenbuch von Harold Garfinkel
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Harold Garfinkels Werk »Studies in Ethnomethodology« hat einst die Sozialwissenschaften revolutioniert, indem es die herkömmlichen Theorien über Bord warf und das menschliche Alltagshandeln zum Gegenstand der Forschung machte. Soziale Wirklichkeit wird, so seine These, durch alltagspraktische Handlungen hergestellt. Diese uns selbstverständlich erscheinenden Praxen nahm Garfinkel ins Visier. Das Buch, 1967 in den USA erschienen, gehört schon lange zu den großen Klassikern der Sozialwissenschaften. Mit diesem Band liegt die bahnbrechende Studie endlich auch in deutscher Übersetzung vor.
Harold Garfinkels Werk »Studies in Ethnomethodology« hat einst die Sozialwissenschaften revolutioniert, indem es die herkömmlichen Theorien über Bord warf und das menschliche Alltagshandeln zum Gegenstand der Forschung machte. Soziale Wirklichkeit wird, so seine These, durch alltagspraktische Handlungen hergestellt. Diese uns selbstverständlich erscheinenden Praxen nahm Garfinkel ins Visier. Das Buch, 1967 in den USA erschienen, gehört schon lange zu den großen Klassikern der Sozialwissenschaften. Mit diesem Band liegt die bahnbrechende Studie endlich auch in deutscher Übersetzung vor.
Über den Autor
Harold Garfinkel (1917¿2011) gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Soziologen. Er ist Begründer der Ethnomethodologie und war Professor an der University of California in Los Angeles.
Zusammenfassung
Ein großer Klassiker der Soziologie
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
EINLEITUNG
Harold Garfinkels Studies in Ethnomethodology im Kontext der amerikanischen Soziologie
Anne Warfield Rawls 7
Notiz zur Übersetzung 19
HAROLD GARFINKEL:
STUDIEN ZUR ETHNOMETHODOLOGIE (1967)
Vorwort 27
Nachweise 33
EINS
Was ist Ethnomethodologie? 35
ZWEI
Studien zu den Routinegrundlagen von Alltagstätigkeiten 77
DREI
Das Alltagswissen über soziale Strukturen: Die dokumentarische Methode der Interpretation
beim Ermitteln von Tatsachen durch Laien- und professionelle Soziologen 127
VIER
Einige Regeln für die korrekte Entscheidungsfindung, an die sich Geschworene halten 161
FÜNF
»Durchkommen« (passing) und erfolgreicher Erwerb eines Geschlechtsstatus durch eine
»zwischengeschlechtliche« Person ¿ Teil I 177
SECHS
»Gute« organisatorische Gründe für »schlechte« Klinikaufzeichnungen 259
SIEBEN
Methodologische Angemessenheit bei der quantitativen Untersuchung von
Selektionskriterien und Selektionstätigkeiten in psychiatrischen Polikliniken 285
ACHT
Die rationalen Eigenschaften wissenschaftlicher und alltäglicher Aktivitäten 355
Nachtrag zu Kapitel 5 383
¿
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 386
Originaltitel: Studies in Ethnomethodology
Reihe: Campus Bibliothek
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783593507392
ISBN-10: 3593507390
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 50739
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Garfinkel, Harold
Redaktion: Schüttpelz, Erhard
Warfield Rawls, Anne
Thielmann, Tristan
Herausgeber: Erhard Schüttpelz/Anne Warfield Rawls/Tristan Thielmann
Übersetzung: Luchesi, Brigitte
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 213 x 142 x 27 mm
Von/Mit: Harold Garfinkel
Erscheinungsdatum: 08.04.2020
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 111030133
Über den Autor
Harold Garfinkel (1917¿2011) gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Soziologen. Er ist Begründer der Ethnomethodologie und war Professor an der University of California in Los Angeles.
Zusammenfassung
Ein großer Klassiker der Soziologie
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
EINLEITUNG
Harold Garfinkels Studies in Ethnomethodology im Kontext der amerikanischen Soziologie
Anne Warfield Rawls 7
Notiz zur Übersetzung 19
HAROLD GARFINKEL:
STUDIEN ZUR ETHNOMETHODOLOGIE (1967)
Vorwort 27
Nachweise 33
EINS
Was ist Ethnomethodologie? 35
ZWEI
Studien zu den Routinegrundlagen von Alltagstätigkeiten 77
DREI
Das Alltagswissen über soziale Strukturen: Die dokumentarische Methode der Interpretation
beim Ermitteln von Tatsachen durch Laien- und professionelle Soziologen 127
VIER
Einige Regeln für die korrekte Entscheidungsfindung, an die sich Geschworene halten 161
FÜNF
»Durchkommen« (passing) und erfolgreicher Erwerb eines Geschlechtsstatus durch eine
»zwischengeschlechtliche« Person ¿ Teil I 177
SECHS
»Gute« organisatorische Gründe für »schlechte« Klinikaufzeichnungen 259
SIEBEN
Methodologische Angemessenheit bei der quantitativen Untersuchung von
Selektionskriterien und Selektionstätigkeiten in psychiatrischen Polikliniken 285
ACHT
Die rationalen Eigenschaften wissenschaftlicher und alltäglicher Aktivitäten 355
Nachtrag zu Kapitel 5 383
¿
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 386
Originaltitel: Studies in Ethnomethodology
Reihe: Campus Bibliothek
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783593507392
ISBN-10: 3593507390
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 50739
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Garfinkel, Harold
Redaktion: Schüttpelz, Erhard
Warfield Rawls, Anne
Thielmann, Tristan
Herausgeber: Erhard Schüttpelz/Anne Warfield Rawls/Tristan Thielmann
Übersetzung: Luchesi, Brigitte
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 213 x 142 x 27 mm
Von/Mit: Harold Garfinkel
Erscheinungsdatum: 08.04.2020
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 111030133
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte