Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXII.
Ideen, Methoden und Entwicklungen der Geschichte des ökonomischen Denkens.
Taschenbuch von Christian Scheer
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält die Referate der 21. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses: Dieter Schneider plädiert für eine taxonomische Neugliederung der Geschichte des ökonomischen Denkens und für eine Neubewertung der Klassischen Politischen Ökonomie und ihrer Vorläufer. Karl-Heinz Schmidt arbeitet Merkmale und Entwicklungstendenzen in der jüngeren ökonomischen Ideengeschichtsschreibung heraus. Bertram Schefold erläutert die leitenden Gedanken und Probleme bei der Zusammenstellung der hundertbändigen Faksimile-Edition "Klassiker des ökonomischen Denkens" und stellt Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung der Theoriegeschichte an. Heinz Rieter legt eine mehr als 850 Titel umfassende und mit dem 17. Jahrhundert beginnende Dokumentation der Autobiographien von Ökonomen aus dem deutschen und dem angelsächsischen Sprachraum vor. Gottfried Eisermann analysiert Leben und Werk des "Romantikers" Adam Müller (1779 - 1829), und Mark Perlman liefert am Beispiel der Ökonomen Kuznets, Schumpeter und Burns eine auf persönliche Erinnerungen zurückgreifende Fallstudie zum Thema "Meinungsunterschiede und Kontroversen zwischen Ökonomen".
Der Band enthält die Referate der 21. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses: Dieter Schneider plädiert für eine taxonomische Neugliederung der Geschichte des ökonomischen Denkens und für eine Neubewertung der Klassischen Politischen Ökonomie und ihrer Vorläufer. Karl-Heinz Schmidt arbeitet Merkmale und Entwicklungstendenzen in der jüngeren ökonomischen Ideengeschichtsschreibung heraus. Bertram Schefold erläutert die leitenden Gedanken und Probleme bei der Zusammenstellung der hundertbändigen Faksimile-Edition "Klassiker des ökonomischen Denkens" und stellt Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung der Theoriegeschichte an. Heinz Rieter legt eine mehr als 850 Titel umfassende und mit dem 17. Jahrhundert beginnende Dokumentation der Autobiographien von Ökonomen aus dem deutschen und dem angelsächsischen Sprachraum vor. Gottfried Eisermann analysiert Leben und Werk des "Romantikers" Adam Müller (1779 - 1829), und Mark Perlman liefert am Beispiel der Ökonomen Kuznets, Schumpeter und Burns eine auf persönliche Erinnerungen zurückgreifende Fallstudie zum Thema "Meinungsunterschiede und Kontroversen zwischen Ökonomen".
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: D. Schneider, Die Aufgliederung volkswirtschaftlicher Schulen in ausgewählten Dogmengeschichten und das Problem einer Neuordnung nach Merkmalen einzelner Forschungsprogramme - K.-H. Schmidt unter Mitarbeit von Detlev Landmesser, Komparative Analyse dogmenhistorischer Vorgehensweise in der Wirtschaftswissenschaft - B. Schefold, Die "Klassiker der Nationalökonomie". Gedanken des Herausgebers der Reihe zur Zusammenstellung eines Kanons - H. Rieter, Autobiographien und Memoiren von Ökonomen - G. Eisermann, Rückblick auf Adam Müller - M. Perlman, Career Disagreements: Simon Kuznets's Relationships with Joseph Alois Schumpeter and Arthur Frank Burns
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 409
Inhalt: 409 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428130177
ISBN-10: 3428130170
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13017
Autor: Scheer, Christian
Redaktion: Scheer, Christian
Herausgeber: Christian Scheer
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 409 S.
Maße: 233 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Christian Scheer
Erscheinungsdatum: 26.06.2009
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 101540134
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: D. Schneider, Die Aufgliederung volkswirtschaftlicher Schulen in ausgewählten Dogmengeschichten und das Problem einer Neuordnung nach Merkmalen einzelner Forschungsprogramme - K.-H. Schmidt unter Mitarbeit von Detlev Landmesser, Komparative Analyse dogmenhistorischer Vorgehensweise in der Wirtschaftswissenschaft - B. Schefold, Die "Klassiker der Nationalökonomie". Gedanken des Herausgebers der Reihe zur Zusammenstellung eines Kanons - H. Rieter, Autobiographien und Memoiren von Ökonomen - G. Eisermann, Rückblick auf Adam Müller - M. Perlman, Career Disagreements: Simon Kuznets's Relationships with Joseph Alois Schumpeter and Arthur Frank Burns
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 409
Inhalt: 409 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428130177
ISBN-10: 3428130170
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13017
Autor: Scheer, Christian
Redaktion: Scheer, Christian
Herausgeber: Christian Scheer
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 409 S.
Maße: 233 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Christian Scheer
Erscheinungsdatum: 26.06.2009
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 101540134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte