Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strukturanalyse sozialer Netzwerke
Konzepte, Modelle, Methoden.
Taschenbuch von Mark Trappmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Netzwerkanalyse erweitert das klassische Instrumentarium der empirischen Sozialforschung. Sie ist ein mächtiges Werkzeug zur theoriegeleiteten Analyse komplexer Beziehungsstrukturen. Der Text bietet eine umfassende Darstellung der Möglichkeiten der Untersuchung interindividueller Beziehungsstrukturen, der Identifikation von Teil-Gruppen ("Cliquen" u.ä.), von Positionen und Rollen sowie der Überprüfung von Strukturhypothesen.
Die Netzwerkanalyse erweitert das klassische Instrumentarium der empirischen Sozialforschung. Sie ist ein mächtiges Werkzeug zur theoriegeleiteten Analyse komplexer Beziehungsstrukturen. Der Text bietet eine umfassende Darstellung der Möglichkeiten der Untersuchung interindividueller Beziehungsstrukturen, der Identifikation von Teil-Gruppen ("Cliquen" u.ä.), von Positionen und Rollen sowie der Überprüfung von Strukturhypothesen.
Über den Autor
Mark Trappmann ist Leiter des Forschungsbereichs "Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Hans J. Hummell ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Wolfgang Sodeur ist Professor für Empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Dieses Buch führt in das Instrumentarium der Analyse sozialer Strukturen ein. Dabei orientiert es sich an der transdisziplinären Netzwerkanalyse, die durch vier Elemente definierbar ist: Eine strukturelle Sichtweise, die Verwendung systematisch gesammelter empirischer Beziehungsdaten, graphische Verfahren und mathematische Modelle. Im Einzelnen werden die Möglichkeiten der Untersuchung interindividueller Beziehungsstrukturen, der Identifikation von Teilgruppen ('Cliquen' u.ä.), von Positionen und von Rollen sowie der Überprüfung von Strukturhypothesen dargestellt. Sämtliche Analysen beziehen sich auf einen einheitlichen Datensatz und werden mit frei verfügbarer Software durchgeführt. Der Leser gewinnt damit ein grundlegendes Verständnis für die Anwendung der Netzwerkanalyse und eigene Erfahrung mit ihrer Durchführung. Das Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studierende fortgeschrittener Kurse in der empirischen Sozialforschung sowie der empirisch orientierten strukturtheoretischen Soziologie.
Inhaltsverzeichnis
Netzwerkanalyse in den Sozialwissenschaften - Prestige, Zentralität, Zentralisierung - Teilgruppen - Positionen und Rollen - Stochastische Modelle für Dyaden und Triaden
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 305 S.
51 s/w Illustr.
305 S. 51 Abb.
ISBN-13: 9783531169644
ISBN-10: 3531169645
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85040487
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trappmann, Mark
Sodeur, Wolfgang
Hummell, Hans-Joachim
Auflage: 2. Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Mark Trappmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 101559243
Über den Autor
Mark Trappmann ist Leiter des Forschungsbereichs "Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Hans J. Hummell ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Wolfgang Sodeur ist Professor für Empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Dieses Buch führt in das Instrumentarium der Analyse sozialer Strukturen ein. Dabei orientiert es sich an der transdisziplinären Netzwerkanalyse, die durch vier Elemente definierbar ist: Eine strukturelle Sichtweise, die Verwendung systematisch gesammelter empirischer Beziehungsdaten, graphische Verfahren und mathematische Modelle. Im Einzelnen werden die Möglichkeiten der Untersuchung interindividueller Beziehungsstrukturen, der Identifikation von Teilgruppen ('Cliquen' u.ä.), von Positionen und von Rollen sowie der Überprüfung von Strukturhypothesen dargestellt. Sämtliche Analysen beziehen sich auf einen einheitlichen Datensatz und werden mit frei verfügbarer Software durchgeführt. Der Leser gewinnt damit ein grundlegendes Verständnis für die Anwendung der Netzwerkanalyse und eigene Erfahrung mit ihrer Durchführung. Das Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studierende fortgeschrittener Kurse in der empirischen Sozialforschung sowie der empirisch orientierten strukturtheoretischen Soziologie.
Inhaltsverzeichnis
Netzwerkanalyse in den Sozialwissenschaften - Prestige, Zentralität, Zentralisierung - Teilgruppen - Positionen und Rollen - Stochastische Modelle für Dyaden und Triaden
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 305 S.
51 s/w Illustr.
305 S. 51 Abb.
ISBN-13: 9783531169644
ISBN-10: 3531169645
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85040487
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trappmann, Mark
Sodeur, Wolfgang
Hummell, Hans-Joachim
Auflage: 2. Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Mark Trappmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 101559243
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte