Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Struktur, Figur, Kontur
Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften, sequenzia
Taschenbuch von Claudia Blümle
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Angesichts eines Begriffs vom Leben, wie er sich im 19. und 20. Jahrhundert herausbildet, büßen Darstellungen, die in einer traditionellen Weise der Mimesis folgen, ihre Selbstverständlichkeit ein. Zeitgleich lässt sich in Malerei und Graphik eine Krise der Repräsentation beobachten, indem die Bilder mit den perspektivischen und anatomischen Regeln der Raum- und Körperdarstellung brechen. Sowohl in den Lebenswissenschaften als auch in der Kunst entstehen neue abstrahierende Bildkonzepte, die generativ, konstruktiv und konkret operieren, um die systemische Funktionsweise des Organismus zu visualisieren. Wie verfahren Wissenschaften, Künste und Theorien mit dem Leben, das von »Virtualitäten, Singularitäten und Ereignissen« geprägt ist? Der Sammelband widmet sich diesen philosophischen, kunst- und wissenschaftshistorischen Konstellationen, wobei das Werk von Gilles Deleuze mit seinem Konzept der »anorganischen Vitalität« einen wichtigen Leitfaden bildet. Dabei geht es um Strukturen, die Lebendiges bezeugen, um die Freisetzung einer Linie, die keine Kontur mehr ist, und um die Schaffung einer Figur jenseits der Figuration.
Angesichts eines Begriffs vom Leben, wie er sich im 19. und 20. Jahrhundert herausbildet, büßen Darstellungen, die in einer traditionellen Weise der Mimesis folgen, ihre Selbstverständlichkeit ein. Zeitgleich lässt sich in Malerei und Graphik eine Krise der Repräsentation beobachten, indem die Bilder mit den perspektivischen und anatomischen Regeln der Raum- und Körperdarstellung brechen. Sowohl in den Lebenswissenschaften als auch in der Kunst entstehen neue abstrahierende Bildkonzepte, die generativ, konstruktiv und konkret operieren, um die systemische Funktionsweise des Organismus zu visualisieren. Wie verfahren Wissenschaften, Künste und Theorien mit dem Leben, das von »Virtualitäten, Singularitäten und Ereignissen« geprägt ist? Der Sammelband widmet sich diesen philosophischen, kunst- und wissenschaftshistorischen Konstellationen, wobei das Werk von Gilles Deleuze mit seinem Konzept der »anorganischen Vitalität« einen wichtigen Leitfaden bildet. Dabei geht es um Strukturen, die Lebendiges bezeugen, um die Freisetzung einer Linie, die keine Kontur mehr ist, und um die Schaffung einer Figur jenseits der Figuration.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
100 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783037340042
ISBN-10: 3037340045
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blümle, Claudia
Schäfer, Armin
Redaktion: Blümle, Claudia
Schäfer, Armin
Herausgeber: Armin Schäfer/Claudia Blümle
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 235 x 155 x 32 mm
Von/Mit: Claudia Blümle
Erscheinungsdatum: 01.07.2007
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 101788329
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
100 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783037340042
ISBN-10: 3037340045
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blümle, Claudia
Schäfer, Armin
Redaktion: Blümle, Claudia
Schäfer, Armin
Herausgeber: Armin Schäfer/Claudia Blümle
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 235 x 155 x 32 mm
Von/Mit: Claudia Blümle
Erscheinungsdatum: 01.07.2007
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 101788329
Warnhinweis