Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Begriff ¿Burnout¿ hat sich abgenutzt. Das Phänomen ¿erschöpfter Lehrer¿ aber besteht nach wie vor. Wann wird aus Stress Burnout? Was können Lehrer dagegen tun?
Dieses Buch erklärt die Entstehung von Stress anhand bekannter Modelle, definiert den Begriff Burnout und beschreibt seine Ursachen, Symptome und Folgen. Es setzt sich mit den besonderen Anforderungen in personenbezogenen Dienstleistungen und speziell im Lehrerberuf auseinander. Außerdem werden die Ergebnisse einer Vielzahl von Studien zu Stress, Burnout und Gesundheit bei Lehrern kriterienorientiert zusammengefasst.
Im letzten Teil gibt der Autor Empfehlungen, um Stress und Burnout im Lehrerberuf zu vermeiden - auf Basis der besprochenen Anforderungen, Modelle und Studien. Die Tipps gliedern sich in die drei Ebenen Schule als System (Landes-/Bezirksebene), Schule als Organisation (Einzelschule, Schulentwicklung) sowie den Lehrer als Individuum. Die Individuumsebene steht im Vordergrund, denn hier bestehen die meisten Möglichkeiten zum schnellen Stressabbau, z.B. offener Unterricht oder Abbau von Perfektionismus, um den Alltag stressfreier zu gestalten.
Der Begriff ¿Burnout¿ hat sich abgenutzt. Das Phänomen ¿erschöpfter Lehrer¿ aber besteht nach wie vor. Wann wird aus Stress Burnout? Was können Lehrer dagegen tun?
Dieses Buch erklärt die Entstehung von Stress anhand bekannter Modelle, definiert den Begriff Burnout und beschreibt seine Ursachen, Symptome und Folgen. Es setzt sich mit den besonderen Anforderungen in personenbezogenen Dienstleistungen und speziell im Lehrerberuf auseinander. Außerdem werden die Ergebnisse einer Vielzahl von Studien zu Stress, Burnout und Gesundheit bei Lehrern kriterienorientiert zusammengefasst.
Im letzten Teil gibt der Autor Empfehlungen, um Stress und Burnout im Lehrerberuf zu vermeiden - auf Basis der besprochenen Anforderungen, Modelle und Studien. Die Tipps gliedern sich in die drei Ebenen Schule als System (Landes-/Bezirksebene), Schule als Organisation (Einzelschule, Schulentwicklung) sowie den Lehrer als Individuum. Die Individuumsebene steht im Vordergrund, denn hier bestehen die meisten Möglichkeiten zum schnellen Stressabbau, z.B. offener Unterricht oder Abbau von Perfektionismus, um den Alltag stressfreier zu gestalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783958506497
ISBN-10: 3958506496
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 22537
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nahrwold, Tobias
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Tobias Nahrwold
Erscheinungsdatum: 30.10.2014
Gewicht: 0,173 kg
Artikel-ID: 105096702

Ähnliche Produkte