Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
81,70 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die forschungsgeschichtliche Untersuchung behandelt historiographisch und systematisch-theologisch Kontroversen zwischen den Marburger Theologen Rudolf Bultmann und Rudolf Otto zur theologischen Hermeneutik und Exegese. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Analysen der synoptischen Tradition zur Person und zum Wirken Jesu von Nazareth. Auf der Folie neukantischer Referenzmodelle sowie von Fragestellungen der Religionsgeschichtlichen Schule werden die alternativen theologisch-hermeneutischen Modelle beider Theologen aufgezeigt, ebenso die unterschiedlichen Verständnisse der Person Jesu in dieser Konsequenz. Analysen von Nachlassmaterial, ergänzenden Archivalien und einschlägigen Veröffentlichungen beider Theologen vermitteln ein plastisches Bild ihrer Auseinandersetzung im Zenit des theologischen Umbruchs im beginnenden 20. Jahrhundert und ihre Hintergründe.
Die forschungsgeschichtliche Untersuchung behandelt historiographisch und systematisch-theologisch Kontroversen zwischen den Marburger Theologen Rudolf Bultmann und Rudolf Otto zur theologischen Hermeneutik und Exegese. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Analysen der synoptischen Tradition zur Person und zum Wirken Jesu von Nazareth. Auf der Folie neukantischer Referenzmodelle sowie von Fragestellungen der Religionsgeschichtlichen Schule werden die alternativen theologisch-hermeneutischen Modelle beider Theologen aufgezeigt, ebenso die unterschiedlichen Verständnisse der Person Jesu in dieser Konsequenz. Analysen von Nachlassmaterial, ergänzenden Archivalien und einschlägigen Veröffentlichungen beider Theologen vermitteln ein plastisches Bild ihrer Auseinandersetzung im Zenit des theologischen Umbruchs im beginnenden 20. Jahrhundert und ihre Hintergründe.
Über den Autor
Gudrun Beyer, Pastorin ¿ Gymnasiallehrerin für Englisch und Evangelische Religion im Berufsschuldienst des Landes Rheinland-Pfalz; ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Spezialforschungen «Archiv Religionsgeschichtliche Schule» und am Projekt «Jesus kontrovers gesehen» an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen; Promotion 1994.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Problemaufriss und Forschungsüberblick - Bultmanns Jesusverständnis um 1920: Entwicklung, Einfluss der Religionsgeschichtlichen Schule, Geschichte der synoptischen Tradition (1921) - Ottos Jesusverständnis um 1920: Entwicklung, divinatorische Exegese, Neufriesianismusrezeption, Stellung zur Religionsgeschichtlichen Schule - Fundamentaltheologie und Exegese: Bultmanns Religionsverständnis und Kritik an Ottos Religionsbegriff, Bultmanns Jesus (1926), Gegenkonzept zu Ottos Reich Gottes und Menschensohn (1934) - Konvergenzen und Divergenzen in beiden Konzepten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Theologische Kontroversen zwischen Rudolf Bultmann und Rudolf Otto in ihren Bezügen zur Religionsgeschichtlichen Schule und zu Richtungen des Kantianismus im beginnenden 20. Jahrhundert |
ISBN-13: | 9783631640616 |
ISBN-10: | 3631640617 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 264061 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Beyer, Gudrun |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 28 mm |
Von/Mit: | Gudrun Beyer |
Erscheinungsdatum: | 22.02.2013 |
Gewicht: | 0,693 kg |
Über den Autor
Gudrun Beyer, Pastorin ¿ Gymnasiallehrerin für Englisch und Evangelische Religion im Berufsschuldienst des Landes Rheinland-Pfalz; ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Spezialforschungen «Archiv Religionsgeschichtliche Schule» und am Projekt «Jesus kontrovers gesehen» an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen; Promotion 1994.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Problemaufriss und Forschungsüberblick - Bultmanns Jesusverständnis um 1920: Entwicklung, Einfluss der Religionsgeschichtlichen Schule, Geschichte der synoptischen Tradition (1921) - Ottos Jesusverständnis um 1920: Entwicklung, divinatorische Exegese, Neufriesianismusrezeption, Stellung zur Religionsgeschichtlichen Schule - Fundamentaltheologie und Exegese: Bultmanns Religionsverständnis und Kritik an Ottos Religionsbegriff, Bultmanns Jesus (1926), Gegenkonzept zu Ottos Reich Gottes und Menschensohn (1934) - Konvergenzen und Divergenzen in beiden Konzepten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Theologische Kontroversen zwischen Rudolf Bultmann und Rudolf Otto in ihren Bezügen zur Religionsgeschichtlichen Schule und zu Richtungen des Kantianismus im beginnenden 20. Jahrhundert |
ISBN-13: | 9783631640616 |
ISBN-10: | 3631640617 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 264061 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Beyer, Gudrun |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 28 mm |
Von/Mit: | Gudrun Beyer |
Erscheinungsdatum: | 22.02.2013 |
Gewicht: | 0,693 kg |
Sicherheitshinweis