Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Streitbare Demokratie und Innere Sicherheit
Grundlagen, Praxis und Kritik
Taschenbuch von Hans-Gerd Jaschke
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Streitbare Demokratie" - dieser Begriff umschreibt ein verfassungsrechtliches, demokratietheoretisches und institutionelles Instrumentarium, mit dem der demokratische Verfassungsstaat sich gegen politischen Extremismus zur Wehr setzt. Untersucht werden Theorie und Praxis dieser Doktrin in der Bundesrepublik nach 1945 auf den Ebenen der wissenschaftlichen Debatte, der Institutionen - Verfassungsschutz, politische Justiz, Parteien, politische Bildung -und der öffentlichen Diskurse am Beispiel des "deutschen Herbstes" 1977 und des "Historikerstreits". Ergebnis: Symbolische und rituelle Ausgrenzungen haben mehr und mehr die eigentlich notwendige geistig-politische Auseinandersetzung ersetzt.
"Streitbare Demokratie" - dieser Begriff umschreibt ein verfassungsrechtliches, demokratietheoretisches und institutionelles Instrumentarium, mit dem der demokratische Verfassungsstaat sich gegen politischen Extremismus zur Wehr setzt. Untersucht werden Theorie und Praxis dieser Doktrin in der Bundesrepublik nach 1945 auf den Ebenen der wissenschaftlichen Debatte, der Institutionen - Verfassungsschutz, politische Justiz, Parteien, politische Bildung -und der öffentlichen Diskurse am Beispiel des "deutschen Herbstes" 1977 und des "Historikerstreits". Ergebnis: Symbolische und rituelle Ausgrenzungen haben mehr und mehr die eigentlich notwendige geistig-politische Auseinandersetzung ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Die Entgrenzung der Protestpotentiale.- Alte und neue Formen der Ausgrenzung des politischen Protests durch Institutionen.- Erkenntnisinteressen, Vorannahmen, methodisches Vorgehen.- I. Theoretische Vorklärungen.- 1. Was ist politischer Extremismus?.- 2. Von der "Streitbaren Demokratie" zur "Inneren Sicherheit".- 3. Gegner der "Freiheitlichen demokratischen Grundordnung". Kontinuität und Wandel innenpolitischer Feindbilder. Kollektive Sicherheitsbedürfnisse.- 4. Stigmatisierung, Skandalisierung, Ritualisierung - Grundmuster im Umgang mit "Verfassungsfeinden".- II. "Streitbare Demokratie" und "Innere Sicherheit" bei den Institutionen politischer Kontrolle.- 1. Verfassungsschutz.- 2. Politische Justiz.- 3. Parteien.- 4. Politische Bildung.- III. Zur Struktur öffentlicher Diskurse mit rechts- oder linksextremistischem Hintergrund.- 1. 1977: "Deutscher Herbst".- 2. Vergangenheitsbewältigung als Kulturkampf: "8. Mai" und "Historikerdebatte".- IV. "Streitbare Demokratie", politische Institutionen und Konflikte: Zusammenfassende Überlegungen.- Quellen, Dokumente, graue Literatur.- Aufsätze und selbständige Publikationen.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 333 S.
8 s/w Illustr.
333 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531121987
ISBN-10: 3531121987
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jaschke, Hans-Gerd
Auflage: 1991
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Hans-Gerd Jaschke
Erscheinungsdatum: 01.09.1991
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 102514041
Inhaltsverzeichnis
Die Entgrenzung der Protestpotentiale.- Alte und neue Formen der Ausgrenzung des politischen Protests durch Institutionen.- Erkenntnisinteressen, Vorannahmen, methodisches Vorgehen.- I. Theoretische Vorklärungen.- 1. Was ist politischer Extremismus?.- 2. Von der "Streitbaren Demokratie" zur "Inneren Sicherheit".- 3. Gegner der "Freiheitlichen demokratischen Grundordnung". Kontinuität und Wandel innenpolitischer Feindbilder. Kollektive Sicherheitsbedürfnisse.- 4. Stigmatisierung, Skandalisierung, Ritualisierung - Grundmuster im Umgang mit "Verfassungsfeinden".- II. "Streitbare Demokratie" und "Innere Sicherheit" bei den Institutionen politischer Kontrolle.- 1. Verfassungsschutz.- 2. Politische Justiz.- 3. Parteien.- 4. Politische Bildung.- III. Zur Struktur öffentlicher Diskurse mit rechts- oder linksextremistischem Hintergrund.- 1. 1977: "Deutscher Herbst".- 2. Vergangenheitsbewältigung als Kulturkampf: "8. Mai" und "Historikerdebatte".- IV. "Streitbare Demokratie", politische Institutionen und Konflikte: Zusammenfassende Überlegungen.- Quellen, Dokumente, graue Literatur.- Aufsätze und selbständige Publikationen.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 333 S.
8 s/w Illustr.
333 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531121987
ISBN-10: 3531121987
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jaschke, Hans-Gerd
Auflage: 1991
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Hans-Gerd Jaschke
Erscheinungsdatum: 01.09.1991
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 102514041
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte