Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Streit um Wörter
Sprachwandel zwischen Sprachbeschreibung und Sprachkritik
Taschenbuch von Christine Römer
Sprache: Deutsch

17,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Immer wieder werden in Politik und Gesellschaft teils heftige Debatten um die 'richtigen' Wörter geführt, beispielsweise darüber, ob mit die Lehrer auch Lehrerinnen und Diverse gemeint sind oder ob Wörter wie Mohr und Zigeuner diskriminierend sind und deshalb verboten werden müssen. Dieser Band analysiert ausgewählte Streitpunkte und versucht, den Argumenten, aber auch den Überzeugungen und Gefühlen der Streitenden auf den Grund zu gehen. Dabei geht es nicht darum, zu harmonisieren oder andere zu dominieren, sondern darum, wesentliche Argumentationslinien anschaulich und nachvollziehbar zu machen. Die Prämisse ist, dass gegenseitiges Verstehen das Finden von Wegen aus dem Streit erleichtert. Die Publikation hilft, Tendenzen der Sprachentwicklung zu verstehen und eigenes und fremdes Sprachhandeln zu beurteilen sowie Ablehnungen oder Mitvollzug von Entwicklungen auf Sachkenntnis zu gründen.
Immer wieder werden in Politik und Gesellschaft teils heftige Debatten um die 'richtigen' Wörter geführt, beispielsweise darüber, ob mit die Lehrer auch Lehrerinnen und Diverse gemeint sind oder ob Wörter wie Mohr und Zigeuner diskriminierend sind und deshalb verboten werden müssen. Dieser Band analysiert ausgewählte Streitpunkte und versucht, den Argumenten, aber auch den Überzeugungen und Gefühlen der Streitenden auf den Grund zu gehen. Dabei geht es nicht darum, zu harmonisieren oder andere zu dominieren, sondern darum, wesentliche Argumentationslinien anschaulich und nachvollziehbar zu machen. Die Prämisse ist, dass gegenseitiges Verstehen das Finden von Wegen aus dem Streit erleichtert. Die Publikation hilft, Tendenzen der Sprachentwicklung zu verstehen und eigenes und fremdes Sprachhandeln zu beurteilen sowie Ablehnungen oder Mitvollzug von Entwicklungen auf Sachkenntnis zu gründen.
Inhaltsverzeichnis
1 Streit, Kritik und Sprachbewusstsein2 Das dynamische Lexikon2.1 Modelle der lexikalischen Sprachfähigkeit 2.2 Regeln, Normen und Varianten3 Sprachwandel 4 Bedeutungswandel4.1 Charakterisierung 4.2 Sprachlich diskriminieren 4.3 Ob Sprechblasen und manipulative Bezeichnungen typisch für die Politik sind 4.4 Ob "Aktivist" eine Worthülse ist 4.5 Ob "Alte weiße Männer" ein Feindbild sind5 Wortgrammatischer Wandel5.1 Charakterisierung 5.2 Ob geschlechterinklusive Benennungen Sprache regulieren 5.3 Wortbildungswandel - von Kurz- und Bandwurmwörtern5.4 Ob Denglisch kreativ ist6 Pragmatischer Wandel6.1 Charakterisierung 6.2 Ob Lockerdeutsch die Internet- und Handykommunikation prägt 6.3 Sprachkritische Aktionen7 Vorschläge zum Umgang mit Sprachkritiken7.1 Verbote, Sprachlenkungen und Sprachplanung 7.2 Konstruktiv-kritische Sprachreflexionen fördernRechts- und QuellennachweiseLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 153 S.
ISBN-13: 9783893084654
ISBN-10: 3893084657
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20465-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Römer, Christine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Attempto
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 10 x 122 x 187 mm
Von/Mit: Christine Römer
Erscheinungsdatum: 06.09.2022
Gewicht: 0,172 kg
Artikel-ID: 121011459
Inhaltsverzeichnis
1 Streit, Kritik und Sprachbewusstsein2 Das dynamische Lexikon2.1 Modelle der lexikalischen Sprachfähigkeit 2.2 Regeln, Normen und Varianten3 Sprachwandel 4 Bedeutungswandel4.1 Charakterisierung 4.2 Sprachlich diskriminieren 4.3 Ob Sprechblasen und manipulative Bezeichnungen typisch für die Politik sind 4.4 Ob "Aktivist" eine Worthülse ist 4.5 Ob "Alte weiße Männer" ein Feindbild sind5 Wortgrammatischer Wandel5.1 Charakterisierung 5.2 Ob geschlechterinklusive Benennungen Sprache regulieren 5.3 Wortbildungswandel - von Kurz- und Bandwurmwörtern5.4 Ob Denglisch kreativ ist6 Pragmatischer Wandel6.1 Charakterisierung 6.2 Ob Lockerdeutsch die Internet- und Handykommunikation prägt 6.3 Sprachkritische Aktionen7 Vorschläge zum Umgang mit Sprachkritiken7.1 Verbote, Sprachlenkungen und Sprachplanung 7.2 Konstruktiv-kritische Sprachreflexionen fördernRechts- und QuellennachweiseLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 153 S.
ISBN-13: 9783893084654
ISBN-10: 3893084657
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20465-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Römer, Christine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Attempto
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 10 x 122 x 187 mm
Von/Mit: Christine Römer
Erscheinungsdatum: 06.09.2022
Gewicht: 0,172 kg
Artikel-ID: 121011459
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte