Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61
Studienpartitur
Taschenbuch von Antonín Dvorák
Sprache: Deutsch

13,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dvorák komponierte sein ambitioniertes Streichquartett in C-Dur op. 61 im Herbst 1881 im Auftrag von Joseph Hellmesberger sen., dem Konzertmeister der Wiener Philharmoniker und Primarius des Hellmesberger Quartetts. Der Auftraggeber tat es jedoch als "schwaches Werk" ab und spielte es nie öffentlich. Vielmehr fand die Uraufführung ein Jahr später in Berlin mit dem Joachim Quartett statt.

Dvorák dagegen hielt sein Quartett op. 61 für "das größte und auch vollendetste" seiner bisherigen Kammermusikwerke. Dass er dabei dezidiert versuchte, das Klischee eines naiven Schreibers slawischer Melodien loszuwerden und sich in die Wiener Tradition zu stellen, zeigen die filigrane Textur des Werkes und die Anklänge an Schuberts Quintett in C-Dur und Brahms' Sextett in G-Dur.

Als Hauptquelle diente dem Herausgeber Simrocks Erstausgabe der Partitur. Ebenso wurden die autographe Partitur sowie die Erstausgaben der Stimmen und der vierhändigen Klavierbearbeitung Dvoráks ausgewertet. Die Edition enthält ein Faksimile zwölf verworfener Takte der Violinsonate op. 57, die Dvorák im 2. Satz des Quartetts verwendete und weiter entfaltete.
Dvorák komponierte sein ambitioniertes Streichquartett in C-Dur op. 61 im Herbst 1881 im Auftrag von Joseph Hellmesberger sen., dem Konzertmeister der Wiener Philharmoniker und Primarius des Hellmesberger Quartetts. Der Auftraggeber tat es jedoch als "schwaches Werk" ab und spielte es nie öffentlich. Vielmehr fand die Uraufführung ein Jahr später in Berlin mit dem Joachim Quartett statt.

Dvorák dagegen hielt sein Quartett op. 61 für "das größte und auch vollendetste" seiner bisherigen Kammermusikwerke. Dass er dabei dezidiert versuchte, das Klischee eines naiven Schreibers slawischer Melodien loszuwerden und sich in die Wiener Tradition zu stellen, zeigen die filigrane Textur des Werkes und die Anklänge an Schuberts Quintett in C-Dur und Brahms' Sextett in G-Dur.

Als Hauptquelle diente dem Herausgeber Simrocks Erstausgabe der Partitur. Ebenso wurden die autographe Partitur sowie die Erstausgaben der Stimmen und der vierhändigen Klavierbearbeitung Dvoráks ausgewertet. Die Edition enthält ein Faksimile zwölf verworfener Takte der Violinsonate op. 57, die Dvorák im 2. Satz des Quartetts verwendete und weiter entfaltete.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Importe, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bärenreiter Urtext
Inhalt: XIII
57 S.
ISBN-13: 9790260109438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: TP00566
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dvorák, Antonín
Redaktion: Schick, Hartmut
Hersteller: Baerenreiter-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bärenreiter Verlag, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, D-34131 Kassel, dorenburg@baerenreiter.com
Maße: 220 x 162 x 6 mm
Von/Mit: Antonín Dvorák
Erscheinungsdatum: 17.04.2025
Gewicht: 0,162 kg
Artikel-ID: 127233507
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Importe, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bärenreiter Urtext
Inhalt: XIII
57 S.
ISBN-13: 9790260109438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: TP00566
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dvorák, Antonín
Redaktion: Schick, Hartmut
Hersteller: Baerenreiter-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bärenreiter Verlag, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, D-34131 Kassel, dorenburg@baerenreiter.com
Maße: 220 x 162 x 6 mm
Von/Mit: Antonín Dvorák
Erscheinungsdatum: 17.04.2025
Gewicht: 0,162 kg
Artikel-ID: 127233507
Sicherheitshinweis