Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und Analyse von strategischen und operativen Zielen und Kennzahlen im Bereich des kommunalen Gebäudemanagements. Im Zuge dessen werden überwiegend Kennzahlen, aber auch die operativen und strategischen Ziele von Gebäudemanagementabteilungen verschiedener Kommunen auf ihre Wirksamkeit bzw. nutzenstiftenden Mehrwert untersucht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.

Die Haushaltswirtschaft ist wirtschaftlich, effizient und sparsam zu führen ¿ dieser Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist nicht nur in den Haushaltsordnungen nahezu aller Länder verankert, sondern bereits fester Bestandteil der Bundeshaushaltsordnung. Nicht zuletzt durch die Implementierung einiger Elemente des New Public Managements wird deutlich, dass privatwirtschaftliche Einflüsse in deutschen Behörden immer mehr Einzug halten. Das Gebot zum wirtschaftlichen Handeln hat eine weitreichende Bedeutung für das behördliche Handeln. Die Kommunen sind stets bemüht, neue Wege zu suchen, um die Kosten- und Leistungsstrukturen zu optimieren und so im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten die Effizienz, Wirtschaftlichkeit sowie Qualität der kommunalen (Dienst- ) Leistungen und Aufgaben zu verbessern.

Durch die Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) wurden die kommunalen Haushalte transparenter und gleichzeitig die Outputorientierung, durch Hervorheben der Ziele und Ergebnisse des Verwaltungshandelns als auch die flexible Mittelbewirtschaftung, gefördert. Die Schwerpunkte kommunalen Handelns finden sich hierbei in den einzelnen Produkten der Teilpläne wieder - dieses Steuerungsinstrument gibt Auskunft darüber, welche Ziele verfolgt werden, wie hoch der Ressourceneinsatz für die nötigen Leistungen ist und mit welchen Kennzahlen der Zielerreichungsgrad gemessen wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und Analyse von strategischen und operativen Zielen und Kennzahlen im Bereich des kommunalen Gebäudemanagements. Im Zuge dessen werden überwiegend Kennzahlen, aber auch die operativen und strategischen Ziele von Gebäudemanagementabteilungen verschiedener Kommunen auf ihre Wirksamkeit bzw. nutzenstiftenden Mehrwert untersucht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.

Die Haushaltswirtschaft ist wirtschaftlich, effizient und sparsam zu führen ¿ dieser Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist nicht nur in den Haushaltsordnungen nahezu aller Länder verankert, sondern bereits fester Bestandteil der Bundeshaushaltsordnung. Nicht zuletzt durch die Implementierung einiger Elemente des New Public Managements wird deutlich, dass privatwirtschaftliche Einflüsse in deutschen Behörden immer mehr Einzug halten. Das Gebot zum wirtschaftlichen Handeln hat eine weitreichende Bedeutung für das behördliche Handeln. Die Kommunen sind stets bemüht, neue Wege zu suchen, um die Kosten- und Leistungsstrukturen zu optimieren und so im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten die Effizienz, Wirtschaftlichkeit sowie Qualität der kommunalen (Dienst- ) Leistungen und Aufgaben zu verbessern.

Durch die Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) wurden die kommunalen Haushalte transparenter und gleichzeitig die Outputorientierung, durch Hervorheben der Ziele und Ergebnisse des Verwaltungshandelns als auch die flexible Mittelbewirtschaftung, gefördert. Die Schwerpunkte kommunalen Handelns finden sich hierbei in den einzelnen Produkten der Teilpläne wieder - dieses Steuerungsinstrument gibt Auskunft darüber, welche Ziele verfolgt werden, wie hoch der Ressourceneinsatz für die nötigen Leistungen ist und mit welchen Kennzahlen der Zielerreichungsgrad gemessen wird.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346884145
ISBN-10: 3346884147
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 25.05.2023
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 127128191

Ähnliche Produkte