Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategien zur Förderung mathematisch hochbegabter Kinder in der ersten Klasse der Grundschule
Taschenbuch von Bettina Walde
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul 2A des Studiengangs Bildungswissenschaft an der Fernuniversität
in Hagen beinhaltet das Thema "Methoden der empirischen Bildungsforschung".
Hierzu wird als Prüfungsleistung im Rahmen einer
Hausarbeit ein kleines Forschungsprojekt durchgeführt, welches der Einübung
empirischer Methoden dient und so der Forderung der Fachverbände
gerecht wird, eine an der Forschungspraxis orientierte Methodenausbildung
zu erhalten [...]
-2a). (.....)
Die Geschichte der qualitativen Forschung hat sowohl in der Psychologie
als auch in den Sozialwissenschaften eine lange Tradition. Um 1900 -
1920 begann Wilhelm Wundt beschreibende Methoden zu verwenden und
etwa zeitgleich kam es auch in der deutschen Soziologie zu einer Erweiterung
der empirisch-statistischen Vorgehensweise durch induktive2 Forschungskonzepte
(vgl. Flick, 1999, S. 16). Aber erst ab Mitte der 80er Jahre
konnte die qualitative Sozialforschung trotz massiver Vorbehalte als
etabliert angesehen werden (vgl. Lamnek, 2005, S. 28). (....)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul 2A des Studiengangs Bildungswissenschaft an der Fernuniversität
in Hagen beinhaltet das Thema "Methoden der empirischen Bildungsforschung".
Hierzu wird als Prüfungsleistung im Rahmen einer
Hausarbeit ein kleines Forschungsprojekt durchgeführt, welches der Einübung
empirischer Methoden dient und so der Forderung der Fachverbände
gerecht wird, eine an der Forschungspraxis orientierte Methodenausbildung
zu erhalten [...]
-2a). (.....)
Die Geschichte der qualitativen Forschung hat sowohl in der Psychologie
als auch in den Sozialwissenschaften eine lange Tradition. Um 1900 -
1920 begann Wilhelm Wundt beschreibende Methoden zu verwenden und
etwa zeitgleich kam es auch in der deutschen Soziologie zu einer Erweiterung
der empirisch-statistischen Vorgehensweise durch induktive2 Forschungskonzepte
(vgl. Flick, 1999, S. 16). Aber erst ab Mitte der 80er Jahre
konnte die qualitative Sozialforschung trotz massiver Vorbehalte als
etabliert angesehen werden (vgl. Lamnek, 2005, S. 28). (....)
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656057284
ISBN-10: 3656057281
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walde, Bettina
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Bettina Walde
Erscheinungsdatum: 18.11.2011
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 106722081
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656057284
ISBN-10: 3656057281
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walde, Bettina
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Bettina Walde
Erscheinungsdatum: 18.11.2011
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 106722081
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte