Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strandsteine
Sammeln und Bestimmen von Steinen an der Nord- und Ostsee
Taschenbuch von Frank Rudolph
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Steinesammler erkennt man am braunen Nacken und dem blassen
Gesicht. Gesenkten Hauptes laufen Tausende von Strandwanderern
im Schritttempo über den Strand, um den einen Stein zu finden.
Zuhause werden die Fundstücke bestimmt. Woher kommen all die
Strandsteine, wie alt sind sie und welche Geschichte steckt hinter
ihrer Zusammensetzung? Sind sie tief in der Erde, bei einem Vulkanausbruch
oder im Meer entstanden? Gewaltige Kräfte haben Gebirge
aufgefaltet und Gesteine umgeformt. Die Gletscher der Eiszeiten
haben sie alle aus den nordischen Ländern Norwegen, Schweden,
Dänemark, vom Grund der Ostsee, aus Finnland und den baltischen
Staaten zu uns geschoben. Die ältesten sind 2 Milliarden Jahre alt,
die jüngsten nur wenige Millionen. Diese Vielfalt, geographisch und
stratigraphisch, findet man an keinem anderen Ort der Welt. Die
Strände der Nord- und Ostsee sind eine wahre Schatzkiste der Geologie.
Hier werden rund 130 verschiedene Strandsteine vorgestellt und
Zusammensetzung, Herkunft und Alter beschrieben. Ein praktischer
Begleiter für Strandwanderer, Naturfreunde und Steinesammler.
Steinesammler erkennt man am braunen Nacken und dem blassen
Gesicht. Gesenkten Hauptes laufen Tausende von Strandwanderern
im Schritttempo über den Strand, um den einen Stein zu finden.
Zuhause werden die Fundstücke bestimmt. Woher kommen all die
Strandsteine, wie alt sind sie und welche Geschichte steckt hinter
ihrer Zusammensetzung? Sind sie tief in der Erde, bei einem Vulkanausbruch
oder im Meer entstanden? Gewaltige Kräfte haben Gebirge
aufgefaltet und Gesteine umgeformt. Die Gletscher der Eiszeiten
haben sie alle aus den nordischen Ländern Norwegen, Schweden,
Dänemark, vom Grund der Ostsee, aus Finnland und den baltischen
Staaten zu uns geschoben. Die ältesten sind 2 Milliarden Jahre alt,
die jüngsten nur wenige Millionen. Diese Vielfalt, geographisch und
stratigraphisch, findet man an keinem anderen Ort der Welt. Die
Strände der Nord- und Ostsee sind eine wahre Schatzkiste der Geologie.
Hier werden rund 130 verschiedene Strandsteine vorgestellt und
Zusammensetzung, Herkunft und Alter beschrieben. Ein praktischer
Begleiter für Strandwanderer, Naturfreunde und Steinesammler.
Über den Autor
Frank Rudolph, geboren 1963, studierte Zoologie und Paläontologie an der
Universität Kiel und promovierte 1994 über die
"Trilobiten mittelkambrischer Geschiebe". Er war Vorstandsmitglied der
Gesellschaft für Geschiebekunde und der Geologisch-
Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel sowie wissenschaftlicher Leiter
des Urzeithofs in Stolpe. Heute arbeitet er ehrenamtlich am
Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg. Seit 1992 ist er als geo-
wissenschaftlicher Versandbuchhändler sowie als Herausgeber des
"Geschiebesammlers" tätig. Im Ellert & Richter Verlag sind seine Bücher
"Was finde ich an Meer und Strand","Welche Versteinerungen
finde ich an Meer und Strand" sowie "Naturführer Sylt. Strandfunde und
wie ich sie bestimmen kann" erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Garten & Natur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783831908943
ISBN-10: 383190894X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Rudolph, Frank
Hersteller: Ellert & Richter Verlag G
Ellert & Richter Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Ellert & Richter GmbH, Borselstr. 16c, D-22765 Hamburg, info@ellert-richter.de
Maße: 187 x 123 x 14 mm
Von/Mit: Frank Rudolph
Erscheinungsdatum: 18.06.2025
Gewicht: 0,292 kg
Artikel-ID: 133492218
Über den Autor
Frank Rudolph, geboren 1963, studierte Zoologie und Paläontologie an der
Universität Kiel und promovierte 1994 über die
"Trilobiten mittelkambrischer Geschiebe". Er war Vorstandsmitglied der
Gesellschaft für Geschiebekunde und der Geologisch-
Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel sowie wissenschaftlicher Leiter
des Urzeithofs in Stolpe. Heute arbeitet er ehrenamtlich am
Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg. Seit 1992 ist er als geo-
wissenschaftlicher Versandbuchhändler sowie als Herausgeber des
"Geschiebesammlers" tätig. Im Ellert & Richter Verlag sind seine Bücher
"Was finde ich an Meer und Strand","Welche Versteinerungen
finde ich an Meer und Strand" sowie "Naturführer Sylt. Strandfunde und
wie ich sie bestimmen kann" erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Garten & Natur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783831908943
ISBN-10: 383190894X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Rudolph, Frank
Hersteller: Ellert & Richter Verlag G
Ellert & Richter Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Ellert & Richter GmbH, Borselstr. 16c, D-22765 Hamburg, info@ellert-richter.de
Maße: 187 x 123 x 14 mm
Von/Mit: Frank Rudolph
Erscheinungsdatum: 18.06.2025
Gewicht: 0,292 kg
Artikel-ID: 133492218
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte