Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Storytelling in der Organisationskommunikation
Theoretische und empirische Befunde
Taschenbuch von Silvia Ettl-Huber
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Während die Zahl der Kommunikationskanäle mit Websites, Social Media, Fernsehen und Podcasts immer größer wird, bleibt der Kampf um die Aufmerksamkeit von KundInnen, InvestorInnen oder MitarbeiterInnen der gleiche. Als Form der inhaltlichen und bildlichen Gestaltung rückt dabei die alte Disziplin des Geschichtenerzählens, des ¿Storytellings¿, in den Fokus. Der Band versammelt wissenschaftliche Studien zu diesem Thema in verschiedenen Kommunikationsdisziplinen. Die Beitragsautorinnen und -autoren zeigen aus der Perspektive der Forschung und der Praxis, wie Storytelling in der Organisationskommunikation angewendet und bewertet werden kann, und welche Potenziale noch unausgeschöpft sind.¿
¿Während die Zahl der Kommunikationskanäle mit Websites, Social Media, Fernsehen und Podcasts immer größer wird, bleibt der Kampf um die Aufmerksamkeit von KundInnen, InvestorInnen oder MitarbeiterInnen der gleiche. Als Form der inhaltlichen und bildlichen Gestaltung rückt dabei die alte Disziplin des Geschichtenerzählens, des ¿Storytellings¿, in den Fokus. Der Band versammelt wissenschaftliche Studien zu diesem Thema in verschiedenen Kommunikationsdisziplinen. Die Beitragsautorinnen und -autoren zeigen aus der Perspektive der Forschung und der Praxis, wie Storytelling in der Organisationskommunikation angewendet und bewertet werden kann, und welche Potenziale noch unausgeschöpft sind.¿
Über den Autor
Dr. Silvia Ettl-Huber ist Studiengangsleiterin an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt, Österreich.
Zusammenfassung

Während die Zahl der Kommunikationskanäle mit Websites, Social Media, Fernsehen und Podcasts immer größer wird, bleibt der Kampf um die Aufmerksamkeit von KundInnen, InvestorInnen oder MitarbeiterInnen der gleiche. Als Form der inhaltlichen und bildlichen Gestaltung rückt dabei die alte Disziplin des Geschichtenerzählens, des "Storytellings", in den Fokus. Der Band versammelt wissenschaftliche Studien zu diesem Thema in verschiedenen Kommunikationsdisziplinen. Die Beitragsautorinnen und -autoren zeigen aus der Perspektive der Forschung und der Praxis, wie Storytelling in der Organisationskommunikation angewendet und bewertet werden kann, und welche Potenziale noch unausgeschöpft sind.

Inhaltsverzeichnis
Storypotenziale in der Organisationskommunikation.- Zur Wirkungen von Narrationen in Organisationen.- Storytelling in der Innovationskommunikation von B2B-Unternehmen.- Storytelling für die Imagebildung deutscher Finanzdienstleistungsunternehmen.- Mit Geschichten Marken führen.- Storytelling in der Luxusmarkenführung.- Storytelling in der persönlichen internen Führungskommunikation am Beispiel der Rede.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: viii
138 S.
8 s/w Illustr.
138 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783658060190
ISBN-10: 3658060190
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ettl-Huber, Silvia
Herausgeber: Silvia Ettl-Huber
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Silvia Ettl-Huber
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 105297096
Über den Autor
Dr. Silvia Ettl-Huber ist Studiengangsleiterin an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt, Österreich.
Zusammenfassung

Während die Zahl der Kommunikationskanäle mit Websites, Social Media, Fernsehen und Podcasts immer größer wird, bleibt der Kampf um die Aufmerksamkeit von KundInnen, InvestorInnen oder MitarbeiterInnen der gleiche. Als Form der inhaltlichen und bildlichen Gestaltung rückt dabei die alte Disziplin des Geschichtenerzählens, des "Storytellings", in den Fokus. Der Band versammelt wissenschaftliche Studien zu diesem Thema in verschiedenen Kommunikationsdisziplinen. Die Beitragsautorinnen und -autoren zeigen aus der Perspektive der Forschung und der Praxis, wie Storytelling in der Organisationskommunikation angewendet und bewertet werden kann, und welche Potenziale noch unausgeschöpft sind.

Inhaltsverzeichnis
Storypotenziale in der Organisationskommunikation.- Zur Wirkungen von Narrationen in Organisationen.- Storytelling in der Innovationskommunikation von B2B-Unternehmen.- Storytelling für die Imagebildung deutscher Finanzdienstleistungsunternehmen.- Mit Geschichten Marken führen.- Storytelling in der Luxusmarkenführung.- Storytelling in der persönlichen internen Führungskommunikation am Beispiel der Rede.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: viii
138 S.
8 s/w Illustr.
138 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783658060190
ISBN-10: 3658060190
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ettl-Huber, Silvia
Herausgeber: Silvia Ettl-Huber
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Silvia Ettl-Huber
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 105297096
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte