Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stolz ohne Vorurteil
Warum wir Menschen in Schubladen stecken und wie sie da wieder rauskommen
Buch von Jana Zöller
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Frauen mit Kopftuch werden unterdrückt, in Deutschland muss niemand auf der Straße leben und dicke Menschen sind faul - unsere Welt ist voller Vorurteile. Grundsätzlich sind sie sogar notwendig, denn sie helfen uns, Eindrücke zu sortieren und uns zurechtzufinden. Aber: Nicht alle sind hilfreich - im Gegenteil. Anderen zu begegnen, ohne sie gleich in Schubladen zu stecken, ist keine leichte Aufgabe. Dieses Buch zeigt, dass es dennoch gelingen kann. Denn es erzählt von Menschen, die eben ganz anders sind, als man denkt. Zum Beispiel von Betül, die ein Kopftuch trägt, obwohl ihre Mutter das verboten hat. Oder von Marita und Dominik, die weder alkoholkrank noch arbeitslos sind, aber trotzdem auf der Straße leben. Oder der Architektin Anna, die 27 Diäten strikt durchzieht, aber keine davon auf Dauer Erfolg hat.Es sind Geschichten, die unser Denken über andere grundsätzlich verändern. Vielleicht stecken man danach die Menschen immer noch zunächst in Schubladen - aber Jana Zöller zeigt einen Weg, wie man sie und auch sich selbst daraus wieder befreit.
Frauen mit Kopftuch werden unterdrückt, in Deutschland muss niemand auf der Straße leben und dicke Menschen sind faul - unsere Welt ist voller Vorurteile. Grundsätzlich sind sie sogar notwendig, denn sie helfen uns, Eindrücke zu sortieren und uns zurechtzufinden. Aber: Nicht alle sind hilfreich - im Gegenteil. Anderen zu begegnen, ohne sie gleich in Schubladen zu stecken, ist keine leichte Aufgabe. Dieses Buch zeigt, dass es dennoch gelingen kann. Denn es erzählt von Menschen, die eben ganz anders sind, als man denkt. Zum Beispiel von Betül, die ein Kopftuch trägt, obwohl ihre Mutter das verboten hat. Oder von Marita und Dominik, die weder alkoholkrank noch arbeitslos sind, aber trotzdem auf der Straße leben. Oder der Architektin Anna, die 27 Diäten strikt durchzieht, aber keine davon auf Dauer Erfolg hat.Es sind Geschichten, die unser Denken über andere grundsätzlich verändern. Vielleicht stecken man danach die Menschen immer noch zunächst in Schubladen - aber Jana Zöller zeigt einen Weg, wie man sie und auch sich selbst daraus wieder befreit.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783736504035
ISBN-10: 3736504039
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 370403
Autor: Zöller, Jana
Hersteller: Vier Türme
Maße: 20 x 150 x 221 mm
Von/Mit: Jana Zöller
Erscheinungsdatum: 16.08.2021
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 119758630
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783736504035
ISBN-10: 3736504039
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 370403
Autor: Zöller, Jana
Hersteller: Vier Türme
Maße: 20 x 150 x 221 mm
Von/Mit: Jana Zöller
Erscheinungsdatum: 16.08.2021
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 119758630
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte