Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stimmabgabe
Ich gebe Ihnen meine Stimme. Bitte gehen Sie sorgsam damit um
Taschenbuch von Günther Payer
Sprache: Deutsch

8,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen, meinte der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Doch nicht in diesem Fall. ¿Stimmabgabe¿ lautet der Titel des persönlichsten Textes von Günther Payer. Obwohl er darin auch gerne übers Essen schreibt, behandelt er in leisen und lauten Tönen eine etwas schwerere Kost. Nämlich die Auswirkungen der Diagnose ¿Kehlkopfkrebs¿. Eine Geschichte von emotionalen Höhen und Tiefen, wie sie nur das Leben schreiben kann. Von himmelhochjauchzend, wie schön dieses doch sei, bis zu Tode betrübt, dessen Manifestation sich in der lebensmüden Konfrontation eines Einbrechers mit den nackten Tatsachen zeigt. Eine Geschichte ohne tragisches noch glückliches Ende. Tragisch-komisch werden jedoch Szenen beschrieben, wie die Bestellung eines Leberkäsesemmerls an der Wurstabteilung oder eines Glases Leitungswasser in der Gastronomie ohne Stimme ablaufen kann. Die reflexiven Gedankengänge im Tagebuchjargon eines geschulten Sozialpädagogen geben Einblick in den Alltag eines Krebspatienten und alles was zu ihm gehört. Man vermutet dabei, dass die romantisch beschriebene Ärzte-Patienten-Beziehung nur Fiktion ist. Aber sie beruhigt für den Fall der Fälle. Und an vielen Passagen muss man tatsächlich lachen und wird darin bestätigt, dass Ironie wohl noch immer die beste Medizin ist.

Dr. Thomas Stangl
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen, meinte der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Doch nicht in diesem Fall. ¿Stimmabgabe¿ lautet der Titel des persönlichsten Textes von Günther Payer. Obwohl er darin auch gerne übers Essen schreibt, behandelt er in leisen und lauten Tönen eine etwas schwerere Kost. Nämlich die Auswirkungen der Diagnose ¿Kehlkopfkrebs¿. Eine Geschichte von emotionalen Höhen und Tiefen, wie sie nur das Leben schreiben kann. Von himmelhochjauchzend, wie schön dieses doch sei, bis zu Tode betrübt, dessen Manifestation sich in der lebensmüden Konfrontation eines Einbrechers mit den nackten Tatsachen zeigt. Eine Geschichte ohne tragisches noch glückliches Ende. Tragisch-komisch werden jedoch Szenen beschrieben, wie die Bestellung eines Leberkäsesemmerls an der Wurstabteilung oder eines Glases Leitungswasser in der Gastronomie ohne Stimme ablaufen kann. Die reflexiven Gedankengänge im Tagebuchjargon eines geschulten Sozialpädagogen geben Einblick in den Alltag eines Krebspatienten und alles was zu ihm gehört. Man vermutet dabei, dass die romantisch beschriebene Ärzte-Patienten-Beziehung nur Fiktion ist. Aber sie beruhigt für den Fall der Fälle. Und an vielen Passagen muss man tatsächlich lachen und wird darin bestätigt, dass Ironie wohl noch immer die beste Medizin ist.

Dr. Thomas Stangl
Über den Autor
Günther Payer, geboren 1973, studierte Psychologie. In seiner Heimat Salzburg arbeitet er im Sozialbereich mit Kindern und Jugendlichen.
2013 erschien bei BoD sein experimenteller Debütroman "Blackout", den er gemeinsam mit Sebastian Königsberger schrieb. 2015 veröffentlichte der Salzburger Tandem Verlag den ethischen Thriller "786", der u.a. auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurde.
Im April 2016 erhielt er überraschend die Diagnose ¿Stimmbandkarzinom¿, im allgemeinen Sprachgebrauch auch ¿Kehlkopfkrebs¿ genannt. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den vier folgenden Monaten nach der Diagnose.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783741252563
ISBN-10: 3741252565
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Payer, Günther
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Günther Payer
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,153 kg
preigu-id: 103475088
Über den Autor
Günther Payer, geboren 1973, studierte Psychologie. In seiner Heimat Salzburg arbeitet er im Sozialbereich mit Kindern und Jugendlichen.
2013 erschien bei BoD sein experimenteller Debütroman "Blackout", den er gemeinsam mit Sebastian Königsberger schrieb. 2015 veröffentlichte der Salzburger Tandem Verlag den ethischen Thriller "786", der u.a. auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurde.
Im April 2016 erhielt er überraschend die Diagnose ¿Stimmbandkarzinom¿, im allgemeinen Sprachgebrauch auch ¿Kehlkopfkrebs¿ genannt. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den vier folgenden Monaten nach der Diagnose.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783741252563
ISBN-10: 3741252565
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Payer, Günther
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Günther Payer
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,153 kg
preigu-id: 103475088
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte