Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
5,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Eine Gitarre, eine weltberühmtes Lied - und eine wundersame Flöte
Die Zeitreise des 12-jährigen Lucas in den kalten Dezember 1818
Jahr für Jahr verzaubert das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt. Kein Wunder, ging doch einiges recht geheimnisvoll zu, als es im Jahr 1818 erstmals in der St.-Nikola-Kirche von Oberndorf bei Salzburg erklungen ist.
Ein wie aus dem Nichts aufgetauchtes Pferd, eine unerwünschte Heirat, ein fremder Junge und eine wundersame Flöte brachten damals das Leben im bayrischen Laufen und in der beschaulichen Salzburger Gemeinde Oberndorf ordentlich durcheinander ...
Eingebettet in die abenteuerliche Zeitreise des 12-jährigen Lucas vom Heute ins Jahr 1818 sind die LeserInnen hautnah dabei, wie der Lehrer Franz Xaver Gruber dem Gedicht "Stille Nacht" von Hilfspriester Josef Mohr seine unsterbliche Melodie unterlegt.
Tipps:
Vor 200 Jahren, am 24. Dezember 1818, entstand das berühmteste Lied aller Zeiten, "Stille Nacht, heilige Nacht"
Eine spannende, berührende und mit Humor gewürzte Geschichte für die ganze Familie
Ein Film zum Buch ist geplant
Die Zeitreise des 12-jährigen Lucas in den kalten Dezember 1818
Jahr für Jahr verzaubert das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt. Kein Wunder, ging doch einiges recht geheimnisvoll zu, als es im Jahr 1818 erstmals in der St.-Nikola-Kirche von Oberndorf bei Salzburg erklungen ist.
Ein wie aus dem Nichts aufgetauchtes Pferd, eine unerwünschte Heirat, ein fremder Junge und eine wundersame Flöte brachten damals das Leben im bayrischen Laufen und in der beschaulichen Salzburger Gemeinde Oberndorf ordentlich durcheinander ...
Eingebettet in die abenteuerliche Zeitreise des 12-jährigen Lucas vom Heute ins Jahr 1818 sind die LeserInnen hautnah dabei, wie der Lehrer Franz Xaver Gruber dem Gedicht "Stille Nacht" von Hilfspriester Josef Mohr seine unsterbliche Melodie unterlegt.
Tipps:
Vor 200 Jahren, am 24. Dezember 1818, entstand das berühmteste Lied aller Zeiten, "Stille Nacht, heilige Nacht"
Eine spannende, berührende und mit Humor gewürzte Geschichte für die ganze Familie
Ein Film zum Buch ist geplant
Eine Gitarre, eine weltberühmtes Lied - und eine wundersame Flöte
Die Zeitreise des 12-jährigen Lucas in den kalten Dezember 1818
Jahr für Jahr verzaubert das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt. Kein Wunder, ging doch einiges recht geheimnisvoll zu, als es im Jahr 1818 erstmals in der St.-Nikola-Kirche von Oberndorf bei Salzburg erklungen ist.
Ein wie aus dem Nichts aufgetauchtes Pferd, eine unerwünschte Heirat, ein fremder Junge und eine wundersame Flöte brachten damals das Leben im bayrischen Laufen und in der beschaulichen Salzburger Gemeinde Oberndorf ordentlich durcheinander ...
Eingebettet in die abenteuerliche Zeitreise des 12-jährigen Lucas vom Heute ins Jahr 1818 sind die LeserInnen hautnah dabei, wie der Lehrer Franz Xaver Gruber dem Gedicht "Stille Nacht" von Hilfspriester Josef Mohr seine unsterbliche Melodie unterlegt.
Tipps:
Vor 200 Jahren, am 24. Dezember 1818, entstand das berühmteste Lied aller Zeiten, "Stille Nacht, heilige Nacht"
Eine spannende, berührende und mit Humor gewürzte Geschichte für die ganze Familie
Ein Film zum Buch ist geplant
Die Zeitreise des 12-jährigen Lucas in den kalten Dezember 1818
Jahr für Jahr verzaubert das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt. Kein Wunder, ging doch einiges recht geheimnisvoll zu, als es im Jahr 1818 erstmals in der St.-Nikola-Kirche von Oberndorf bei Salzburg erklungen ist.
Ein wie aus dem Nichts aufgetauchtes Pferd, eine unerwünschte Heirat, ein fremder Junge und eine wundersame Flöte brachten damals das Leben im bayrischen Laufen und in der beschaulichen Salzburger Gemeinde Oberndorf ordentlich durcheinander ...
Eingebettet in die abenteuerliche Zeitreise des 12-jährigen Lucas vom Heute ins Jahr 1818 sind die LeserInnen hautnah dabei, wie der Lehrer Franz Xaver Gruber dem Gedicht "Stille Nacht" von Hilfspriester Josef Mohr seine unsterbliche Melodie unterlegt.
Tipps:
Vor 200 Jahren, am 24. Dezember 1818, entstand das berühmteste Lied aller Zeiten, "Stille Nacht, heilige Nacht"
Eine spannende, berührende und mit Humor gewürzte Geschichte für die ganze Familie
Ein Film zum Buch ist geplant
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 240 S. |
ISBN-13: | 9783702237073 |
ISBN-10: | 3702237070 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schwabenitzky, Reinhard |
Hersteller: | Verlagsanstalt Tyrolia GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H, Mag. Gottfried Kompatscher, Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck, buchverlag@tyrolia.at |
Maße: | 210 x 145 x 26 mm |
Von/Mit: | Reinhard Schwabenitzky |
Erscheinungsdatum: | 25.09.2018 |
Gewicht: | 0,495 kg |