Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stille als Ambivalenz moderner chinesischer Musik
Taschenbuch von Attila Kornel-Markula
Sprache: Deutsch

37,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese musikwissenschaftliche Studie untersucht jene Intentionen, die chinesische Komponistinnen und Komponisten nach 1976 dazu führten, Stille ins Zentrum ihrer Stücke zu stellen. Aus der chinesischen Kulturgeschichte heraus zeigen sich divergierende musikästhetische Konzepte der Stille weniger als Gegenpol zum Lärm als vielmehr im ambivalenten Austarieren einer harmonischen Mitte. Diskutiert werden heterogene Kompositionen von Qu Xiaosong, Chen Qigang und Chen Xiaoyong ebenso wie von Guo Wenjing und Jia Daqun. Einerseits wird dabei die Ästhetik der Stille bei Tan Dun als merkantiler Kunstanspruch hinterfragt, andererseits etablierte Komponistinnen wie Chen Yi, Xu Yi und Wang Ying als musikalische Avantgarde besprochen.
Die Werkanalysen und Gespräche exemplifizieren die künstlerischen Begegnungen als Einblick in zeitgenössische Klangsprachen: Die Semantik der Stille, deren Ästhetik zwischen Philosophie & Spiritualität und historisch zwischen Tradition und transkultureller Inszenierung.
Diese musikwissenschaftliche Studie untersucht jene Intentionen, die chinesische Komponistinnen und Komponisten nach 1976 dazu führten, Stille ins Zentrum ihrer Stücke zu stellen. Aus der chinesischen Kulturgeschichte heraus zeigen sich divergierende musikästhetische Konzepte der Stille weniger als Gegenpol zum Lärm als vielmehr im ambivalenten Austarieren einer harmonischen Mitte. Diskutiert werden heterogene Kompositionen von Qu Xiaosong, Chen Qigang und Chen Xiaoyong ebenso wie von Guo Wenjing und Jia Daqun. Einerseits wird dabei die Ästhetik der Stille bei Tan Dun als merkantiler Kunstanspruch hinterfragt, andererseits etablierte Komponistinnen wie Chen Yi, Xu Yi und Wang Ying als musikalische Avantgarde besprochen.
Die Werkanalysen und Gespräche exemplifizieren die künstlerischen Begegnungen als Einblick in zeitgenössische Klangsprachen: Die Semantik der Stille, deren Ästhetik zwischen Philosophie & Spiritualität und historisch zwischen Tradition und transkultureller Inszenierung.
Über den Autor
Attila Kornel studierte Philosophie und Musikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. In China erlernte er die meditativen Wudang-Xuanwu-Kampfkünste und unterrichtet diese als zertifizierter Lehrer. Neben der Musikästhetik der Stille forscht er u. a. zum transkulturellen Austausch von Klangsynthese im 20./21. Jahrhundert, zu Musik & Humor sowie progressiver Popularmusik.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 298
Reihe: Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783830944065
ISBN-10: 3830944063
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kornel-Markula, Attila
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 243 x 174 x 25 mm
Von/Mit: Attila Kornel-Markula
Erscheinungsdatum: 28.03.2022
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 121302746
Über den Autor
Attila Kornel studierte Philosophie und Musikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. In China erlernte er die meditativen Wudang-Xuanwu-Kampfkünste und unterrichtet diese als zertifizierter Lehrer. Neben der Musikästhetik der Stille forscht er u. a. zum transkulturellen Austausch von Klangsynthese im 20./21. Jahrhundert, zu Musik & Humor sowie progressiver Popularmusik.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 298
Reihe: Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783830944065
ISBN-10: 3830944063
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kornel-Markula, Attila
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 243 x 174 x 25 mm
Von/Mit: Attila Kornel-Markula
Erscheinungsdatum: 28.03.2022
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 121302746
Warnhinweis