Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stile herrschen, Gedanken siegen
Ausgewählte Schriften, Musikwissenschaft
Buch von Arnold Schönberg
Sprache: Deutsch

63,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Grußwort von Nuria Schoenberg Nono - Vorwort von Ivan Vojtech - Aphorismen und vermischte Gedanken - Veröffentlichte Aphorismen - [Aus Die Musik, 1910] - [Aus Gutmanns Konzert-Taschenbuch, 1911/1912] - [Aus Der Ruf, 1912] - Unveröffentlichte Aphorismen - Ich habe niemals - Schönheit vergeht Tugend besteht - Ich bin nur ein Vorläufer - Stile herrschen, Gedanken siegen - Zukunftsmusik - Meine Originalität - Meine Vorgesetzten - Ich halte mich - Wieder aus der Militärzeit - Predige nicht - Der Mensch ist bös! - Der Mensch ist gut! - Jeder Esel - Es gibt nur einen direkten Weg - Mozarts Kunst - Jeder Affe - Jeder Frosch - Ich habe immer nur mit der Nachwelt gerechnet - Die mir die Mitwelt geraubt - What is the difference - Wenn zeitgenössische Musik - Vermischte Gedanken - Fuga=Flucht - Grippe Rezidiven Geschichte meiner Influenza Nasenbluten - Schopenhauer u. Sokrates - [Die Bügelfalte] - Die Elektrische und der Autobus - Nahe Berge - Arbeit für mich - Kulturführer - Tennis - [When We Tell Stories] - Allgemeine theoretische Fragen - Über Musikkritik - Probleme des Kunstunterrichts - Franz Liszts Werk und Wesen - Das Verhältnis zum Text - Vortrag über Gustav Mahler - Warum neue Melodien schwer verständlich sind - [Zur Komposition mit 12 Tönen] - Gelehrsamkeit - [Zur Symmetrie] - [Zur Darstellung des musikalischen Gedankens] - [I.] zu »Darstellung des Gedankens« - [II.] Zur Terminologie der Formenlehre - [III. Ohne Titel] - [IV. Ohne Titel] - [V.] zu: Darstellung d. Gedankens - [VI.] Zu: Darstellung des musikalischen Gedankens - [VII.] Der musikalische Gedanke; seine Darstellung und Durchführung - [VIII. Ohne Titel] - Formenlehre - Tonalität und Gliederung - Gesinnung oder Erkenntnis? - Inspiration - Probleme der Harmonie - Alter und neuer Kontrapunkt - Zur Frage des modernen Kompositionsunterrichtes - Nationale Musik - Zur Kompositionslehre - Composition with Twelve Tones - Why No Great American Music? - Eartraining through Composing - Art and the Moving Pictures - New Music, Outmoded Music, Style and Idea - Composition with Twelve Tones [II] - Brahms the Progressive - The Task of the Teacher - Bach - Soziales - Zur militärischen Friedenssicherung - [Sektion Musik aus: Richtlinien für ein Kunstamt] - [Briefe an Wassily Kandinsky, 1923] - Die Bourgeoisierung des Proletariats - Stellung zum Zionismus - Soziales Wirtschaftliches etc. - Moral ist Schwäche - [Briefe an die Preußische Akademie der Künste] - Aufruf zur Hilfeleistung - Seit es Juden gibt - Judenfrage (Arcachon) - Den Schwimmern der Hakoah, Wien - A Four-Point Program for Jewry - Jewry s Offer of Peace to Germany - How Can a Music Student Earn a Living? - Encouraging the Lesser Master - Some Problems for the Educator - Take the Profi t out of War - Menschenrechte - Subordination - [Ehrenpräsident der Israel Academy of Music] - [Briefe an Israel, 1951] - Leben, Werk und Gedanke - [Über Verklärte Nacht] - Testaments Entwurf - [Ein Interview von Paul Wilhelm] - Vorwort zu I. Gurrelieder-Programm und George-L. Auff. - [Widmung der Harmonielehre an Mahler] - [Testament 1915] - Falscher Alarm - Kammermusik in großen Sälen - Gewißheit - Ostinato - Kunst-Golem[Rundfrage über Tonbewusstsein] - [Über Friede auf Erden op. 13] - Theoretiker-Hirn - Neue Musik - [Requiem] - Polytonalisten - Zu meinem fünfzigsten Geburtstag - Inschrift für Trude in die Harmonielehre - Reinschrift des (unbenutzten) Vorwortes zu op. 27 u. 28 - Blicke - [Der sprechende Film] - Anti-Kritik - Endlich allein! - Vortrag zur Einführung in Die glückliche Hand gesprochen in Breslau - Schaffensqual - Pathos - Bohème - Fehlt der Welt eine Friedenshymne? - Die Lehrer - Ich und die Hegemonie in der Musik - [Über Von heute auf morgen op. 32] - Mein Publikum - [Viel oder wenig probieren] - [Anfang des Vortrags über die Variationen für Orchester op. 31] - Beantwortung wissenschaftlicher Fragen - Merkmale der Log
Grußwort von Nuria Schoenberg Nono - Vorwort von Ivan Vojtech - Aphorismen und vermischte Gedanken - Veröffentlichte Aphorismen - [Aus Die Musik, 1910] - [Aus Gutmanns Konzert-Taschenbuch, 1911/1912] - [Aus Der Ruf, 1912] - Unveröffentlichte Aphorismen - Ich habe niemals - Schönheit vergeht Tugend besteht - Ich bin nur ein Vorläufer - Stile herrschen, Gedanken siegen - Zukunftsmusik - Meine Originalität - Meine Vorgesetzten - Ich halte mich - Wieder aus der Militärzeit - Predige nicht - Der Mensch ist bös! - Der Mensch ist gut! - Jeder Esel - Es gibt nur einen direkten Weg - Mozarts Kunst - Jeder Affe - Jeder Frosch - Ich habe immer nur mit der Nachwelt gerechnet - Die mir die Mitwelt geraubt - What is the difference - Wenn zeitgenössische Musik - Vermischte Gedanken - Fuga=Flucht - Grippe Rezidiven Geschichte meiner Influenza Nasenbluten - Schopenhauer u. Sokrates - [Die Bügelfalte] - Die Elektrische und der Autobus - Nahe Berge - Arbeit für mich - Kulturführer - Tennis - [When We Tell Stories] - Allgemeine theoretische Fragen - Über Musikkritik - Probleme des Kunstunterrichts - Franz Liszts Werk und Wesen - Das Verhältnis zum Text - Vortrag über Gustav Mahler - Warum neue Melodien schwer verständlich sind - [Zur Komposition mit 12 Tönen] - Gelehrsamkeit - [Zur Symmetrie] - [Zur Darstellung des musikalischen Gedankens] - [I.] zu »Darstellung des Gedankens« - [II.] Zur Terminologie der Formenlehre - [III. Ohne Titel] - [IV. Ohne Titel] - [V.] zu: Darstellung d. Gedankens - [VI.] Zu: Darstellung des musikalischen Gedankens - [VII.] Der musikalische Gedanke; seine Darstellung und Durchführung - [VIII. Ohne Titel] - Formenlehre - Tonalität und Gliederung - Gesinnung oder Erkenntnis? - Inspiration - Probleme der Harmonie - Alter und neuer Kontrapunkt - Zur Frage des modernen Kompositionsunterrichtes - Nationale Musik - Zur Kompositionslehre - Composition with Twelve Tones - Why No Great American Music? - Eartraining through Composing - Art and the Moving Pictures - New Music, Outmoded Music, Style and Idea - Composition with Twelve Tones [II] - Brahms the Progressive - The Task of the Teacher - Bach - Soziales - Zur militärischen Friedenssicherung - [Sektion Musik aus: Richtlinien für ein Kunstamt] - [Briefe an Wassily Kandinsky, 1923] - Die Bourgeoisierung des Proletariats - Stellung zum Zionismus - Soziales Wirtschaftliches etc. - Moral ist Schwäche - [Briefe an die Preußische Akademie der Künste] - Aufruf zur Hilfeleistung - Seit es Juden gibt - Judenfrage (Arcachon) - Den Schwimmern der Hakoah, Wien - A Four-Point Program for Jewry - Jewry s Offer of Peace to Germany - How Can a Music Student Earn a Living? - Encouraging the Lesser Master - Some Problems for the Educator - Take the Profi t out of War - Menschenrechte - Subordination - [Ehrenpräsident der Israel Academy of Music] - [Briefe an Israel, 1951] - Leben, Werk und Gedanke - [Über Verklärte Nacht] - Testaments Entwurf - [Ein Interview von Paul Wilhelm] - Vorwort zu I. Gurrelieder-Programm und George-L. Auff. - [Widmung der Harmonielehre an Mahler] - [Testament 1915] - Falscher Alarm - Kammermusik in großen Sälen - Gewißheit - Ostinato - Kunst-Golem[Rundfrage über Tonbewusstsein] - [Über Friede auf Erden op. 13] - Theoretiker-Hirn - Neue Musik - [Requiem] - Polytonalisten - Zu meinem fünfzigsten Geburtstag - Inschrift für Trude in die Harmonielehre - Reinschrift des (unbenutzten) Vorwortes zu op. 27 u. 28 - Blicke - [Der sprechende Film] - Anti-Kritik - Endlich allein! - Vortrag zur Einführung in Die glückliche Hand gesprochen in Breslau - Schaffensqual - Pathos - Bohème - Fehlt der Welt eine Friedenshymne? - Die Lehrer - Ich und die Hegemonie in der Musik - [Über Von heute auf morgen op. 32] - Mein Publikum - [Viel oder wenig probieren] - [Anfang des Vortrags über die Variationen für Orchester op. 31] - Beantwortung wissenschaftlicher Fragen - Merkmale der Log
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte