Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stil und Individualität
Die Ästhetik gesellschaftlicher Selbstbehauptung
Taschenbuch von Michael R Müller
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Getreu der Hofmannsthal-Devise, das Tiefe finde sich an der Oberfläche versteckt, thematisiert das Buch die Selbstdarstellungsaktivitäten dreier Zeitgenossen des 19. Und 20. Jahrhunderts, deren Stile zu einem festen Bestandteil der modernen Muster, Schablonen und Modelle für Individualität geworden sind. Beau Brummell, Oscar Wilde, Andy Warhol - in den textilen Verfeinerungen, theatralischen Gesten und seriellen Bildproduktionen dieser Stilbildner spiegelt sich weiniger die Hybris gesellschaftlicher Außenseiter als vielmehr ein grundlegendes Lebensproblem des heutigen Individuums: die Suche nach glaubwürdigen Ausdrucksformen für jenes gesellschaftlich eingeforderte Maß an persönlicher Souveränität, Kreativität und Unabhängigkeit, das die Pragmatik des gesellschaftlichen Alltagslebens dem einzelnen nur in seltensten Fällen gewährt. Ausgehend von der wissenssoziologisch-sozialanthropologischen Annahme, dass Individualität weder eine moderne Erfindung ist noch ein dem gesellschaftlichen Dasein des einzelnen vorausliegendes Substrat, veranschaulicht das Buch die gesellschaftliche Wandelbarkeit von Individualität: die ideellen Bildentwürfe, denen sie folgt, die Darstellungsästhetiken, in denen sie Gestalt erlangt, und die sichtbaren Widersprüche in die sie gerät, wenn der einzelne sein soll, was er nicht sein kann - eine (Zitat Arnold Gehlen) »Institution in einem Fall«.
Getreu der Hofmannsthal-Devise, das Tiefe finde sich an der Oberfläche versteckt, thematisiert das Buch die Selbstdarstellungsaktivitäten dreier Zeitgenossen des 19. Und 20. Jahrhunderts, deren Stile zu einem festen Bestandteil der modernen Muster, Schablonen und Modelle für Individualität geworden sind. Beau Brummell, Oscar Wilde, Andy Warhol - in den textilen Verfeinerungen, theatralischen Gesten und seriellen Bildproduktionen dieser Stilbildner spiegelt sich weiniger die Hybris gesellschaftlicher Außenseiter als vielmehr ein grundlegendes Lebensproblem des heutigen Individuums: die Suche nach glaubwürdigen Ausdrucksformen für jenes gesellschaftlich eingeforderte Maß an persönlicher Souveränität, Kreativität und Unabhängigkeit, das die Pragmatik des gesellschaftlichen Alltagslebens dem einzelnen nur in seltensten Fällen gewährt. Ausgehend von der wissenssoziologisch-sozialanthropologischen Annahme, dass Individualität weder eine moderne Erfindung ist noch ein dem gesellschaftlichen Dasein des einzelnen vorausliegendes Substrat, veranschaulicht das Buch die gesellschaftliche Wandelbarkeit von Individualität: die ideellen Bildentwürfe, denen sie folgt, die Darstellungsästhetiken, in denen sie Gestalt erlangt, und die sichtbaren Widersprüche in die sie gerät, wenn der einzelne sein soll, was er nicht sein kann - eine (Zitat Arnold Gehlen) »Institution in einem Fall«.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 263
Inhalt: 263 S.
105 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770547777
ISBN-10: 3770547772
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Michael R
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 236 x 161 x 18 mm
Von/Mit: Michael R Müller
Erscheinungsdatum: 20.05.2009
Gewicht: 0,586 kg
preigu-id: 101686831
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 263
Inhalt: 263 S.
105 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770547777
ISBN-10: 3770547772
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Michael R
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 236 x 161 x 18 mm
Von/Mit: Michael R Müller
Erscheinungsdatum: 20.05.2009
Gewicht: 0,586 kg
preigu-id: 101686831
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte