Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne
Auf der Suche nach ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden in religiösen Grundlagen, praktischen Zwecken und...
Buch von Michael Borgolte
Sprache: Deutsch

114,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Stiftungen sind ein Phänomen der Universalgeschichte. In der jüngeren deutschen Mediävistik wird anstelle des früher gebräuchlichen, oft anachronistischen und historisch zu wenig flexiblen juristischen mit einem sozial- und kulturwissenschaftlichen Deutungsansatz gearbeitet. Auf der Berliner Tagung vom Juni 2003 wurde der Versuch gemacht zu überprüfen, ob und inwiefern diese Charakteristik der Stiftung, die auf Studien vornehmlich zum "abendländischen" (lateinischen) Stiftungswesen beruht, auch auf andere Kulturen anwendbar ist.
Stiftungen sind ein Phänomen der Universalgeschichte. In der jüngeren deutschen Mediävistik wird anstelle des früher gebräuchlichen, oft anachronistischen und historisch zu wenig flexiblen juristischen mit einem sozial- und kulturwissenschaftlichen Deutungsansatz gearbeitet. Auf der Berliner Tagung vom Juni 2003 wurde der Versuch gemacht zu überprüfen, ob und inwiefern diese Charakteristik der Stiftung, die auf Studien vornehmlich zum "abendländischen" (lateinischen) Stiftungswesen beruht, auch auf andere Kulturen anwendbar ist.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Michael Borgolte: Einleitung Susanne Pickert: Die römischen Stiftungen der augusteischen Zeit Ralf Lusiardi: Stiftung und Seelenheil in den monotheistischen Religionen des mittelalterlichen Europa. Eine komparative Problemskizze Johannes Pahlitzsch: Memoria und Stiftung im Islam. Die Entwicklung des Totengedächtnisses bis zu den Mamluken Adam Sabra: Public Policy or Private Charity? The Ambivalent Character of Islamic Charitable Endowments Ana María Carballeira-Debasa: The Role of Endowments in the Framework of Andalusian Society John Thomas: In perpetuum. Social and Political Consequences of Byzantine Patrons¿ Aspirations for Permanence for their Foundations Peregrine Horden: Memoria, Salvation, and other Motives of Byzantine Philantropists Dionysios Chr. Stathakopoulos: Stiftungen von Spitälern in spätbyzantinischer Zeit (1261-1453) Ludwig Steindorff: Glaubenswelt und Prestige. Stiftungen in der Geschichte Altrußlands Mark R. Cohen: Foundations and Charity in the Jewish Community of Medieval Egypt Judah D. Galinsky: Commemoration and Heqdesh in the Jewish Communities of Germany and Spain during the 13th Century Benjamin Scheller: Stiftungen und Staatlichkeit im spätmittelalterlichen Okzident. Kommunaler Pfründenfeudalismus in den Städten des spätmittelalterlichen Reiches Suraiya Faroqhi: Pious Foundations in the Ottoman Society of Anatolia and Rumelia. A Report on Current Research Gabriel Baer: The Muslim Waqf and Similar Institutions in Other Civilizations
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Auf der Suche nach ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden in religiösen Grundlagen, praktischen Zwecken und histroischen Transformationen
Inhalt: 297 S.
ISBN-13: 9783050041599
ISBN-10: 3050041595
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Borgolte, Michael
Herausgeber: Michael Borgolte
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: de Gruyter, Walter, GmbH
Mercury Learning and Information
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Michael Borgolte
Erscheinungsdatum: 17.08.2005
Gewicht: 0,691 kg
Artikel-ID: 102282372
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Michael Borgolte: Einleitung Susanne Pickert: Die römischen Stiftungen der augusteischen Zeit Ralf Lusiardi: Stiftung und Seelenheil in den monotheistischen Religionen des mittelalterlichen Europa. Eine komparative Problemskizze Johannes Pahlitzsch: Memoria und Stiftung im Islam. Die Entwicklung des Totengedächtnisses bis zu den Mamluken Adam Sabra: Public Policy or Private Charity? The Ambivalent Character of Islamic Charitable Endowments Ana María Carballeira-Debasa: The Role of Endowments in the Framework of Andalusian Society John Thomas: In perpetuum. Social and Political Consequences of Byzantine Patrons¿ Aspirations for Permanence for their Foundations Peregrine Horden: Memoria, Salvation, and other Motives of Byzantine Philantropists Dionysios Chr. Stathakopoulos: Stiftungen von Spitälern in spätbyzantinischer Zeit (1261-1453) Ludwig Steindorff: Glaubenswelt und Prestige. Stiftungen in der Geschichte Altrußlands Mark R. Cohen: Foundations and Charity in the Jewish Community of Medieval Egypt Judah D. Galinsky: Commemoration and Heqdesh in the Jewish Communities of Germany and Spain during the 13th Century Benjamin Scheller: Stiftungen und Staatlichkeit im spätmittelalterlichen Okzident. Kommunaler Pfründenfeudalismus in den Städten des spätmittelalterlichen Reiches Suraiya Faroqhi: Pious Foundations in the Ottoman Society of Anatolia and Rumelia. A Report on Current Research Gabriel Baer: The Muslim Waqf and Similar Institutions in Other Civilizations
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Auf der Suche nach ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden in religiösen Grundlagen, praktischen Zwecken und histroischen Transformationen
Inhalt: 297 S.
ISBN-13: 9783050041599
ISBN-10: 3050041595
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Borgolte, Michael
Herausgeber: Michael Borgolte
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: de Gruyter, Walter, GmbH
Mercury Learning and Information
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Michael Borgolte
Erscheinungsdatum: 17.08.2005
Gewicht: 0,691 kg
Artikel-ID: 102282372
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte