Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Stiftungen stellen zentrale Elemente philanthropischen Handelns für Unternehmer dar. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich Stiftungen ¿ obgleich sie originär nicht für private Zweckerfüllung konzipiert wurden ¿ auch exzellent zum Zwecke der Vermögensverwaltung bzw. Unternehmensführung eignen. Besonders Familienstiftungen weisen in diesem Zusammenhang vielfältiges Konfliktpotenzial auf und stellen eine Herausforderung aus Sicht des Stiftungsmanagements dar. Diese Untersuchung würdigt den Sachverhalt zum einen durch eine empirisch getestete Modellentwicklung, zum anderen wurden die Stiftungszwecke in den Fokus gestellt und damit ein neuartiger Stiftungstypus definiert: Die Vielzweckstiftung, welche im Zentrum der Konfliktanalyse steht. Dieses Buch stellt damit durch die genutzten Interviews mit Stiftern, Wissenschaftlern, Beratern, Aufsichtsbehörden und Interessensvertretungen eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Literatur dar und ermöglicht es Praktikern und Wissenschaftlern,fundiertere Entscheidungen im Hinblick auf das Stiftungsmanagement zu treffen.
Stiftungen stellen zentrale Elemente philanthropischen Handelns für Unternehmer dar. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich Stiftungen ¿ obgleich sie originär nicht für private Zweckerfüllung konzipiert wurden ¿ auch exzellent zum Zwecke der Vermögensverwaltung bzw. Unternehmensführung eignen. Besonders Familienstiftungen weisen in diesem Zusammenhang vielfältiges Konfliktpotenzial auf und stellen eine Herausforderung aus Sicht des Stiftungsmanagements dar. Diese Untersuchung würdigt den Sachverhalt zum einen durch eine empirisch getestete Modellentwicklung, zum anderen wurden die Stiftungszwecke in den Fokus gestellt und damit ein neuartiger Stiftungstypus definiert: Die Vielzweckstiftung, welche im Zentrum der Konfliktanalyse steht. Dieses Buch stellt damit durch die genutzten Interviews mit Stiftern, Wissenschaftlern, Beratern, Aufsichtsbehörden und Interessensvertretungen eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Literatur dar und ermöglicht es Praktikern und Wissenschaftlern,fundiertere Entscheidungen im Hinblick auf das Stiftungsmanagement zu treffen.
Über den Autor
Der Autor
Guido Kaufmann ist als Unternehmensberater tätig, wobei er Familienunternehmen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Unternehmensplanung sowie Sonderfragen zur Bilanzierung unterstützt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Corporate Governance von Unternehmensholdings in Form von Stiftungen. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der Familienaspekt und die nachhaltige Konfliktvermeidung im Managementprozess.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Rechtliche und ökonomische Grundlagen.- Deutsche Stiftungen mit Unternehmensbezug.- Systematische Literaturanalyse und Modell.- Experteninterviews.- Diskussion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
195 S. 21 s/w Illustr. 10 farbige Illustr. 195 S. 31 Abb. 10 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658346874 |
ISBN-10: | 3658346876 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-34687-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kaufmann, Guido |
Auflage: | 1. Auflage 2021 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Guido Kaufmann |
Erscheinungsdatum: | 16.07.2021 |
Gewicht: | 0,286 kg |