Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es Möglichkeiten, aggressive Steuervermeidung zu bekämpfen, und welche Wege sind dafür erforderlich?

Multinationale Unternehmen führen ihre Aktivitäten gleichzeitig in mehreren Ländern durch, zwischen denen es Unterschiede im Steuersystem gibt. Aufgrund dieser Tatsache laufen sie möglicherweise sogar Gefahr, einer Doppelbesteuerung ausgesetzt zu sein. In der Regel werden jedoch die gesetzlichen Lücken ausgenutzt, was zu einer doppelten Nichtbesteuerung führt. Um dies zu vermeiden, was negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand im Allgemeinen haben kann, haben viele Staaten untereinander Vereinbarungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung getroffen. Für die Besteuerung von Unternehmen auf internationaler Ebene können die Staaten zwei Prinzipien anwenden. Zum einen können sie das Wohnsitzlandprinzip anwenden, bei dem das Unternehmen in dem Land, in dem der Ort der Geschäftsleitung liegt, unbeschränkt steuerpflichtig ist. Zum anderen gibt es das Quellenlandprinzip, wodurch ein Unternehmen beschränkt steuerpflichtig in dem Land ist, in dem die Gewinne generiert werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es Möglichkeiten, aggressive Steuervermeidung zu bekämpfen, und welche Wege sind dafür erforderlich?

Multinationale Unternehmen führen ihre Aktivitäten gleichzeitig in mehreren Ländern durch, zwischen denen es Unterschiede im Steuersystem gibt. Aufgrund dieser Tatsache laufen sie möglicherweise sogar Gefahr, einer Doppelbesteuerung ausgesetzt zu sein. In der Regel werden jedoch die gesetzlichen Lücken ausgenutzt, was zu einer doppelten Nichtbesteuerung führt. Um dies zu vermeiden, was negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand im Allgemeinen haben kann, haben viele Staaten untereinander Vereinbarungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung getroffen. Für die Besteuerung von Unternehmen auf internationaler Ebene können die Staaten zwei Prinzipien anwenden. Zum einen können sie das Wohnsitzlandprinzip anwenden, bei dem das Unternehmen in dem Land, in dem der Ort der Geschäftsleitung liegt, unbeschränkt steuerpflichtig ist. Zum anderen gibt es das Quellenlandprinzip, wodurch ein Unternehmen beschränkt steuerpflichtig in dem Land ist, in dem die Gewinne generiert werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783389105276
ISBN-10: 3389105271
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cheler, Andreas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andreas Cheler
Erscheinungsdatum: 19.01.2025
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 131030124

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch