Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1 EinkommensteuerPersönliche Steuerpflicht, Systematik und Abgrenzung zu anderen Ertragsteuern – Sachliche Steuerpflicht (§ 2 EStG) – Alterseinkünfte und Vorsorgeaufwendungen ab 2021 – Verlustrücktrag und Verlustvortrag nach § 10d EStG – Kindergeld und Kinderfreibetrag – Steuertarif – Solidaritätszuschlag ab 2021 - Zukünftiger ESt-Tarif ab 2022?2 Gewerbliche Einkünfte nach § 15 EStGEinzelunternehmen und Personengesellschaften – Merkmale des Gewerbebetriebs – Abgrenzung zu den anderen Einkunftsarten3 Personengesellschaften und MischformenVoraussetzungen der Personengesellschaft (Mitunternehmerschaft) – Abgrenzung der typisch von der atypisch stillen Gesellschaft und deren Folgen – Betriebsvermögen bei Mitunternehmerschaften – Ermittlung der Einkünfte aus Mitunternehmerschaften – Einnahmenüberschussrechnung – Exkurs: Gewerbesteuer – GmbH & Co. KG – Einbringungen und Ergänzungsbilanzen – Einlagen und Einbringungen nach § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG, § 24 – Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG – Steuerstundungsmodell (§ 15b EStG) – Verlustausgleich bei Kommanditisten (§ 15a EStG) – Klausur zur GmbH & Co. KG4 Betriebsaufspaltung5 Veräußerungs- und Aufgabevorgänge – VermögensnachfolgeVeräußerungs-und Aufgabetatbestände – Besteuerung der Veräußerungs- und Aufgabegewinne – Betriebsverpachtung – Besteuerung von Veräußerungsrenten – Besteuerung der Versorgungsrenten – vorweggenommene Erbfolge – Realteilung – Erbauseinandersetzung6 Steuerlicher Vergleich zwischen Personen- und KapitalgesellschaftenUnterschiede in der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften – Steuerbelastungsfaktoren – Rechtsformvergleich - Steuerbelastungsvergleich – Klausur zum Rechtsformvergleich7 Klausur: Einkommen- und Gewerbesteuer, Steuerbilanzrecht bei einer GmbH & Co. KG8 Klausur: KG, additive Gewinnermittlung, Einlagen, Einzelunternehmen, Einnahmenüberschussrechnung, Verluste und VeräußerungenStichwortverzeichnis
1 EinkommensteuerPersönliche Steuerpflicht, Systematik und Abgrenzung zu anderen Ertragsteuern – Sachliche Steuerpflicht (§ 2 EStG) – Alterseinkünfte und Vorsorgeaufwendungen ab 2021 – Verlustrücktrag und Verlustvortrag nach § 10d EStG – Kindergeld und Kinderfreibetrag – Steuertarif – Solidaritätszuschlag ab 2021 - Zukünftiger ESt-Tarif ab 2022?2 Gewerbliche Einkünfte nach § 15 EStGEinzelunternehmen und Personengesellschaften – Merkmale des Gewerbebetriebs – Abgrenzung zu den anderen Einkunftsarten3 Personengesellschaften und MischformenVoraussetzungen der Personengesellschaft (Mitunternehmerschaft) – Abgrenzung der typisch von der atypisch stillen Gesellschaft und deren Folgen – Betriebsvermögen bei Mitunternehmerschaften – Ermittlung der Einkünfte aus Mitunternehmerschaften – Einnahmenüberschussrechnung – Exkurs: Gewerbesteuer – GmbH & Co. KG – Einbringungen und Ergänzungsbilanzen – Einlagen und Einbringungen nach § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG, § 24 – Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG – Steuerstundungsmodell (§ 15b EStG) – Verlustausgleich bei Kommanditisten (§ 15a EStG) – Klausur zur GmbH & Co. KG4 Betriebsaufspaltung5 Veräußerungs- und Aufgabevorgänge – VermögensnachfolgeVeräußerungs-und Aufgabetatbestände – Besteuerung der Veräußerungs- und Aufgabegewinne – Betriebsverpachtung – Besteuerung von Veräußerungsrenten – Besteuerung der Versorgungsrenten – vorweggenommene Erbfolge – Realteilung – Erbauseinandersetzung6 Steuerlicher Vergleich zwischen Personen- und KapitalgesellschaftenUnterschiede in der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften – Steuerbelastungsfaktoren – Rechtsformvergleich - Steuerbelastungsvergleich – Klausur zum Rechtsformvergleich7 Klausur: Einkommen- und Gewerbesteuer, Steuerbilanzrecht bei einer GmbH & Co. KG8 Klausur: KG, additive Gewinnermittlung, Einlagen, Einzelunternehmen, Einnahmenüberschussrechnung, Verluste und VeräußerungenStichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
176 S.
Tab. Abb. |
ISBN-13: | 9783896737816 |
ISBN-10: | 3896737813 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Stobbe, Thomas |
Auflage: | 2/2021 |
verlag dr. brauner gmbh: | Verlag Dr. Brauner GmbH |
wissenschaft und praxis: | Wissenschaft und Praxis |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 212 x 148 x 11 mm |
Von/Mit: | Thomas Stobbe |
Erscheinungsdatum: | 25.03.2021 |
Gewicht: | 0,3 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
176 S.
Tab. Abb. |
ISBN-13: | 9783896737816 |
ISBN-10: | 3896737813 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Stobbe, Thomas |
Auflage: | 2/2021 |
verlag dr. brauner gmbh: | Verlag Dr. Brauner GmbH |
wissenschaft und praxis: | Wissenschaft und Praxis |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 212 x 148 x 11 mm |
Von/Mit: | Thomas Stobbe |
Erscheinungsdatum: | 25.03.2021 |
Gewicht: | 0,3 kg |
Sicherheitshinweis