Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stereotype zwischen Deutschland und Norwegen
Ihr Einbezug in den Fremdsprachenunterricht mit dem Lernziel der interkulturellen Kompetenz
Taschenbuch von Jenny Schulz
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype begegnen uns beinahe täglich in allen möglichen Situationen. Angefangen vom neutralen Bild, das wir über einen Angehörigen einer bestimmten Kultur im Kopf haben, bis hin zum negativ geprägten Vorurteil gegen etwas oder jemanden ¿ nichts betrachten wir ohne den Einfluss von Stereotypen. Über den Ursprung des ein oder anderen Stereotyps machen sich die wenigstens Menschen Gedanken. Dabei kommt kein Urteil von irgendwoher, sondern hat stets einen Hintergrund, der es klassifiziert.

Was sagen Stereotype eigentlich über die eigene Wahrnehmung des Fremden und des Vertrauten aus? Und wo ist der Umgang mit Stereotypen sehr heikel und bedarf einer Sensibilisierung?

Diesen Fragen möchte ich in meiner Hausarbeit näher auf den Grund gehen. Betrachtet werden soll dabei der Bereich der Wirtschaft, in dem interkulturelle Kompetenz unabdingbar ist, sowie der landeskundliche Fremdsprachenunterricht, dessen Ziel es sein sollte, dem Lerner diese Kompetenz zu vermitteln.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype begegnen uns beinahe täglich in allen möglichen Situationen. Angefangen vom neutralen Bild, das wir über einen Angehörigen einer bestimmten Kultur im Kopf haben, bis hin zum negativ geprägten Vorurteil gegen etwas oder jemanden ¿ nichts betrachten wir ohne den Einfluss von Stereotypen. Über den Ursprung des ein oder anderen Stereotyps machen sich die wenigstens Menschen Gedanken. Dabei kommt kein Urteil von irgendwoher, sondern hat stets einen Hintergrund, der es klassifiziert.

Was sagen Stereotype eigentlich über die eigene Wahrnehmung des Fremden und des Vertrauten aus? Und wo ist der Umgang mit Stereotypen sehr heikel und bedarf einer Sensibilisierung?

Diesen Fragen möchte ich in meiner Hausarbeit näher auf den Grund gehen. Betrachtet werden soll dabei der Bereich der Wirtschaft, in dem interkulturelle Kompetenz unabdingbar ist, sowie der landeskundliche Fremdsprachenunterricht, dessen Ziel es sein sollte, dem Lerner diese Kompetenz zu vermitteln.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640578900
ISBN-10: 3640578902
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Jenny
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jenny Schulz
Erscheinungsdatum: 09.04.2010
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101221343
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640578900
ISBN-10: 3640578902
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Jenny
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jenny Schulz
Erscheinungsdatum: 09.04.2010
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101221343
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte