Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Türkische' bzw. 'orientalische' Sujets gehörten im europäischen Theater des 17. und 18. Jahrhunderts zu den besonders häufig aufgegriffenen Themen. Was dieses 'Türkische' für das Theaterpublikum jener Zeit unmittelbar zur Anschauung brachte, waren die auf der Bühne getragenen Kostüme. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals eine systematische Annäherung an das 'türkische' Bühnenkostüm unternommen. Anhand umfangreichen Bildmaterials aus mehr als zwei Jahrhunderten werden Kontinuitäten und Entwicklungen der Kostümierungspraxis nachgezeichnet, der die tatsächlich im Osmanischen Reich getragene Kleidung zwar stets als Orientierung diente, die aber doch hauptsächlich von Prozessen der Stereotypisierung und der Imagination bestimmt war.
'Türkische' bzw. 'orientalische' Sujets gehörten im europäischen Theater des 17. und 18. Jahrhunderts zu den besonders häufig aufgegriffenen Themen. Was dieses 'Türkische' für das Theaterpublikum jener Zeit unmittelbar zur Anschauung brachte, waren die auf der Bühne getragenen Kostüme. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals eine systematische Annäherung an das 'türkische' Bühnenkostüm unternommen. Anhand umfangreichen Bildmaterials aus mehr als zwei Jahrhunderten werden Kontinuitäten und Entwicklungen der Kostümierungspraxis nachgezeichnet, der die tatsächlich im Osmanischen Reich getragene Kleidung zwar stets als Orientierung diente, die aber doch hauptsächlich von Prozessen der Stereotypisierung und der Imagination bestimmt war.
Inhaltsverzeichnis
VorbemerkungEINLEITUNG"Weil die Kleidungen der Türken bekannt sind" -Drei Annäherungen an das 'türkische' Bühnenkostüm im 18. JahrhundertKostümästhetik und Kostümpraxis VORSTELLUNGEN VON 'TÜRKISCHEN' KOSTÜMENBallet de cour des Ancien RégimeBallet du Grand bal de la Douairière de Billebahaut (1626)Barockes TrauerspielCatharina von Georgien. Oder Bewehrete Beständigkeit (um 1650)Tragédie IBajazet (1672)Tragédie IILe Fanatisme, ou Mahomet le prophète (1741)Dramma per musica und höfische InszenierungSolimano (1753)"Türkische Akte" im RokokoLe Turc généreux (1758) und "Acte Turc" aus L'Europe galante(1697 / um 1765)Comédie mit Gesang und TanzSoliman second, ou Les Trois sultanes (1761)Dramma per musica englischArtaxerxes (1762)Zwischenresümee EXKURS:'TÜRKISCHE' MODE OFF-STAGE THEATERPRAXIS: KOSTÜMINVENTAREJarmeritz / Jaromerice (1762)Krumau / Ceský Krumlov (1763, 1807) 'TÜRKISCHE' KOSTÜME IM VESTIMENTÄRENCODE DES THEATERS:THESEN UND PERSPEKTIVEN ANHANGBildquellen in chronologischer ReihenfolgeBibliografieRegisterBildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783990129463
ISBN-10: 3990129465
Sprache: Deutsch
Autor: Linhardt, Marion
Komponist: Linhardt, Marion
Hersteller: Hollitzer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Hollitzer Wissenschaftsverlag, Trautsongasse 6/6, A-1080 Wien, kontakt@hollitzer.at
Maße: 18 x 179 x 248 mm
Von/Mit: Marion Linhardt
Erscheinungsdatum: 11.09.2021
Gewicht: 0,555 kg
Artikel-ID: 120508492

Ähnliche Produkte