Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sterben Gestalten
Möglichkeitsräume am Lebensende
Taschenbuch von Corina Caduff (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Sterben ist eingebettet in soziale Praktiken, Regeln, Rituale, Gegenstände und Bilder, die kulturell und historisch variabel sind. Die gestiegene Lebenserwartung und die Fortschritte der Medizin bringen es zudem mit sich, dass Sterben stärker voraussehbar, planbar und damit gestaltbarer wird. Insbesondere in der Palliative Care sind heute eine Vielzahl von professionellen Akteurinnen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Wertvorstellungen an der Gestaltung des Sterbens beteiligt. Dies wirft Fragen auf: Wer gestaltet was, wie, für wen und aus welcher Position und Motivation heraus?

Die Beiträge in diesem Buch analysieren Möglichkeiten, die aus der alltäglichen Praxis der Palliative Care hervorgehen, sie untersuchen Aspekte der Geschlechterdifferenz und erkunden Zukunftsvisionen des Sterbens. Abgerundet wird der Band durch neue Vorschläge für Produktdesign und visuelle Kommunikation: Gebrauchsgegenstände der Palliativpflege, Signaletik, Grusskarten für Sterbende und ihnen nahestehende Menschen sowie neue Bilder des Sterbens.

Sterben ist eingebettet in soziale Praktiken, Regeln, Rituale, Gegenstände und Bilder, die kulturell und historisch variabel sind. Die gestiegene Lebenserwartung und die Fortschritte der Medizin bringen es zudem mit sich, dass Sterben stärker voraussehbar, planbar und damit gestaltbarer wird. Insbesondere in der Palliative Care sind heute eine Vielzahl von professionellen Akteurinnen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Wertvorstellungen an der Gestaltung des Sterbens beteiligt. Dies wirft Fragen auf: Wer gestaltet was, wie, für wen und aus welcher Position und Motivation heraus?

Die Beiträge in diesem Buch analysieren Möglichkeiten, die aus der alltäglichen Praxis der Palliative Care hervorgehen, sie untersuchen Aspekte der Geschlechterdifferenz und erkunden Zukunftsvisionen des Sterbens. Abgerundet wird der Band durch neue Vorschläge für Produktdesign und visuelle Kommunikation: Gebrauchsgegenstände der Palliativpflege, Signaletik, Grusskarten für Sterbende und ihnen nahestehende Menschen sowie neue Bilder des Sterbens.

Über den Autor

Corina Caduff
ist Literatur- und Kulturwissenschafterin und Vizerektorin Forschung an der Berner Fachhochschule.

Minou Afzali
ist Designerin und Forschungsleiterin am Swiss Center for Design and Health.

Francis Müller
ist Dozent für Designethnografie am Departement Design, Fachrichtung Trends & Identity der Zürcher Hochschule der Künste.

Eva Soom Ammann
ist Sozialanthropologin und forscht im Fachbereich Pflege am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule.

Bitten Stetter
ist praktizierende Designerin und leitet als Professorin den Masterstudiengang und die Forschung am Departement Design, Fachrichtung Trends & Identity der Zürcher Hochschule der Künste.

Zusammenfassung
  • Die Themen Sterben und Tod sowie Palliative Care und Sterbehilfe/ Freitodbegleitung werden in Politik und Gesellschaft intensiv diskutiert
  • Das Buch versammelt Aufsätze von Expertinnen und Experten aus Pflegewissenschaft, Religionssoziologie, Kulturwissenschaft und Design
  • Die Texte tragen wesentlich bei zum Diskurs über unseren Umgang mit dem Sterben und über Aspekte der Gestaltung in der Palliative Care
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783039421909
ISBN-10: 3039421905
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942190
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Caduff, Corina
Stetter, Bitten
Afzali, Minou
Müller, Francis
Soom Ammann, Eva
Herausgeber: Corina Caduff/Bitten Stetter/Minou Afzali u a
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 155 farbige und 32 s/w-Abbildungen
Maße: 241 x 172 x 25 mm
Von/Mit: Corina Caduff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2024
Gewicht: 0,77 kg
preigu-id: 128194730
Über den Autor

Corina Caduff
ist Literatur- und Kulturwissenschafterin und Vizerektorin Forschung an der Berner Fachhochschule.

Minou Afzali
ist Designerin und Forschungsleiterin am Swiss Center for Design and Health.

Francis Müller
ist Dozent für Designethnografie am Departement Design, Fachrichtung Trends & Identity der Zürcher Hochschule der Künste.

Eva Soom Ammann
ist Sozialanthropologin und forscht im Fachbereich Pflege am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule.

Bitten Stetter
ist praktizierende Designerin und leitet als Professorin den Masterstudiengang und die Forschung am Departement Design, Fachrichtung Trends & Identity der Zürcher Hochschule der Künste.

Zusammenfassung
  • Die Themen Sterben und Tod sowie Palliative Care und Sterbehilfe/ Freitodbegleitung werden in Politik und Gesellschaft intensiv diskutiert
  • Das Buch versammelt Aufsätze von Expertinnen und Experten aus Pflegewissenschaft, Religionssoziologie, Kulturwissenschaft und Design
  • Die Texte tragen wesentlich bei zum Diskurs über unseren Umgang mit dem Sterben und über Aspekte der Gestaltung in der Palliative Care
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783039421909
ISBN-10: 3039421905
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942190
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Caduff, Corina
Stetter, Bitten
Afzali, Minou
Müller, Francis
Soom Ammann, Eva
Herausgeber: Corina Caduff/Bitten Stetter/Minou Afzali u a
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 155 farbige und 32 s/w-Abbildungen
Maße: 241 x 172 x 25 mm
Von/Mit: Corina Caduff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2024
Gewicht: 0,77 kg
preigu-id: 128194730
Warnhinweis

Ähnliche Produkte