Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Zum Text "Tanner geht" von Wolfgang Prosinger
Taschenbuch von Philip Neuß
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 lebten in Deutschland bereits 114.000 Menschen, die 90 Jahre oder älter waren und auch aktuelle Studien zeigen einen anhaltenden demographischen Wandel zu einer Gesellschaft der Alten, die in vielen Industrienationen zu beobachten ist. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Bundesbürger steigen dabei auf 84,5 Jahre für Frauen und 80,5 Jahre für Männer, die Achtzig und Neunzigjährigen sind mittlerweile nicht nur in der Bundesrepublik die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe, während die Unsicherheit und die Zukunftsängste wachsen. Fortschritte der Medizin verdrängen den Tod und die Auseinandersetzung mit dem Sterben immer weiter aus der Gesellschaft. Demgegenüber steht eine große Debatte um die Möglichkeit den eigenen Tod in Krankheits- und Pflegefall einzuleiten, die sich vielfach unter dem Begriff Sterbehilfe in den Medien findet.
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 lebten in Deutschland bereits 114.000 Menschen, die 90 Jahre oder älter waren und auch aktuelle Studien zeigen einen anhaltenden demographischen Wandel zu einer Gesellschaft der Alten, die in vielen Industrienationen zu beobachten ist. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Bundesbürger steigen dabei auf 84,5 Jahre für Frauen und 80,5 Jahre für Männer, die Achtzig und Neunzigjährigen sind mittlerweile nicht nur in der Bundesrepublik die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe, während die Unsicherheit und die Zukunftsängste wachsen. Fortschritte der Medizin verdrängen den Tod und die Auseinandersetzung mit dem Sterben immer weiter aus der Gesellschaft. Demgegenüber steht eine große Debatte um die Möglichkeit den eigenen Tod in Krankheits- und Pflegefall einzuleiten, die sich vielfach unter dem Begriff Sterbehilfe in den Medien findet.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 12
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783656888550
ISBN-10: 3656888558
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neuß, Philip
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Philip Neuß
Erscheinungsdatum: 03.02.2015
Gewicht: 0,034 kg
preigu-id: 104907870
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 12
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783656888550
ISBN-10: 3656888558
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neuß, Philip
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Philip Neuß
Erscheinungsdatum: 03.02.2015
Gewicht: 0,034 kg
preigu-id: 104907870
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte