Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Für einmal stehen nicht Lokomotiven und Panoramastrecken im Vordergrund: Technische Themen wie die Sicherheitstechnik und -praxis bei der Bahn fristen in der breiten Öffentlichkeit - ausser kurzzeitig nach Unfällen - ein Mauerblümchendasein. Aufgrund ihres wesentlichen Beitrags zur Betriebssicherheit völlig zu Unrecht, wie Hans-Peter Hadorn in seiner grossangelegten Stellwerk-Studie überzeugend darstellt.
Das reich illustrierte, zweisprachige Buch (Deutsch/Englisch) soll der Leserschaft die Entwicklung vom mechanischen Stellwerk aus dem 19. Jahrhundert bis zum Relaisstellwerk in West- und Mitteleuropa mit Schwerpunkt England, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich-Ungarn, Polen und Schweiz näherbringen und damit eine bedeutende Lücke in der internationalen Verkehrsgeschichte schliessen. Dabei hängt die technologische Entwicklung eng mit ihrer Handhabung zusammen und kann nicht ohne ihren gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund verstanden werden. Es lohnt sich daher in verschiedener Hinsicht, einmal im Querschnitt hinter den Vorhang von Stellwerken und ihren Technikgenerationen zu blicken, in ein spezielles Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dabei sind Aha-Erlebnisse und Überraschungen garantiert! Das Buch endet mit einem kurzen Ausblick in die Zukunft der digitalen Stellwerkwelt.
Für einmal stehen nicht Lokomotiven und Panoramastrecken im Vordergrund: Technische Themen wie die Sicherheitstechnik und -praxis bei der Bahn fristen in der breiten Öffentlichkeit - ausser kurzzeitig nach Unfällen - ein Mauerblümchendasein. Aufgrund ihres wesentlichen Beitrags zur Betriebssicherheit völlig zu Unrecht, wie Hans-Peter Hadorn in seiner grossangelegten Stellwerk-Studie überzeugend darstellt.
Das reich illustrierte, zweisprachige Buch (Deutsch/Englisch) soll der Leserschaft die Entwicklung vom mechanischen Stellwerk aus dem 19. Jahrhundert bis zum Relaisstellwerk in West- und Mitteleuropa mit Schwerpunkt England, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich-Ungarn, Polen und Schweiz näherbringen und damit eine bedeutende Lücke in der internationalen Verkehrsgeschichte schliessen. Dabei hängt die technologische Entwicklung eng mit ihrer Handhabung zusammen und kann nicht ohne ihren gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund verstanden werden. Es lohnt sich daher in verschiedener Hinsicht, einmal im Querschnitt hinter den Vorhang von Stellwerken und ihren Technikgenerationen zu blicken, in ein spezielles Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dabei sind Aha-Erlebnisse und Überraschungen garantiert! Das Buch endet mit einem kurzen Ausblick in die Zukunft der digitalen Stellwerkwelt.
Über den Autor
Hans-Peter Hadorn, *1958 in der Region Bern, studierte Volks- und Betriebswirtschaft. In seinen beruflichen Stationen, u. a. als Leiter des Konzernbereichs Sicherheit der SBB, als Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen oder als Präsident der European Federation of Inland Ports beschäftigte er sich eingehend mit verkehrspolitischen Fragen, insbesondere mit der Entwicklung im Sicherheitsmanagement von
Eisenbahn und Binnenschifffahrt.
Zusammenfassung
Erstmals wird die Stellwerkentwicklung der Eisenbahn länderübergreifend aus europäischer Sicht dargestellt
Vergessene Innovationen wie das französische elektro-mechanische Fahrstrassenoder das italienische Druckwasser-Stellwerk werden ans Licht gebracht
Die markanten Unterschiede zwischen der angelsächsischen und der deutschen Schule zeigen: Es führen viele Wege nach Rom ...
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Fahrzeuge, Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Schienenfahrzeuge
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783039130610
ISBN-10: 3039130617
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hadorn, Hans-Peter
Hersteller: AS Verlag
AS Verlag & Grafik
Verantwortliche Person für die EU: PROLIT Verlagsauslieferung GmbH, Siemensstr. 16, D-35463 Fernwald, gpsr@prolit.de
Abbildungen: Zahlreiche Abbildungen
Von/Mit: Hans-Peter Hadorn
Erscheinungsdatum: 25.06.2025
Artikel-ID: 129445225

Ähnliche Produkte