Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Start in Moskau
Regiestudenten der Moskauer Filmhochschule erinnern sich, Schriftenreihe der DEFA-Stiftung
Taschenbuch von Iris Gusner
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jugend, der Glaube an das eigene Talent und an großartige Filme - das Buch erzählt von Regiestudenten verschiedener Nationen, die in den 1960er Jahren an der Moskauer Filmhochschule WGIK studierten, und von ihren Lehrern Michail Romm, Sergej Gerassimow und Roman Karmen. Es erzählt von der Atmosphäre dieser Jahre in Moskau, dem Kalten Krieg, dem ideologischen "Tauwetter" unter Chruschtschow und wie diese Liberalisierungen unter Breschnew wieder zurückgenommen wurden.
Neben der Autorin kommen ihre Studienfreunde zu Wort: Deren Erinnerungen an ihre Familien, an ihre Kindheit und die Lebenswege bis zum Studium an der Filmhochschule geben dem Leser Einblicke in Kultur und Geschichte ihrer Länder.
Vier Regisseure und die Autorin berichten auch von ihrem beruflichen Weg nach dem Studium und von den gesellschaftlichen und politischen Umständen, unter denen und über die sie ihre Filme drehten: in der DDR, im Irak unter Saddam Hussein, in Polen und in Russland. Ihre beruflichen Selbstdarstellungen schlagen einen Bogen bis in die heutige Zeit. So ist das Buch auch ein Bericht über Zeitgeschichte und Schicksale, über Emigration und abgebrochene berufliche Karrieren. In erster Linie aber ist es eine dankbare Erinnerung an die Moskauer Filmhochschule und ihre Lehrer.
Jugend, der Glaube an das eigene Talent und an großartige Filme - das Buch erzählt von Regiestudenten verschiedener Nationen, die in den 1960er Jahren an der Moskauer Filmhochschule WGIK studierten, und von ihren Lehrern Michail Romm, Sergej Gerassimow und Roman Karmen. Es erzählt von der Atmosphäre dieser Jahre in Moskau, dem Kalten Krieg, dem ideologischen "Tauwetter" unter Chruschtschow und wie diese Liberalisierungen unter Breschnew wieder zurückgenommen wurden.
Neben der Autorin kommen ihre Studienfreunde zu Wort: Deren Erinnerungen an ihre Familien, an ihre Kindheit und die Lebenswege bis zum Studium an der Filmhochschule geben dem Leser Einblicke in Kultur und Geschichte ihrer Länder.
Vier Regisseure und die Autorin berichten auch von ihrem beruflichen Weg nach dem Studium und von den gesellschaftlichen und politischen Umständen, unter denen und über die sie ihre Filme drehten: in der DDR, im Irak unter Saddam Hussein, in Polen und in Russland. Ihre beruflichen Selbstdarstellungen schlagen einen Bogen bis in die heutige Zeit. So ist das Buch auch ein Bericht über Zeitgeschichte und Schicksale, über Emigration und abgebrochene berufliche Karrieren. In erster Linie aber ist es eine dankbare Erinnerung an die Moskauer Filmhochschule und ihre Lehrer.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783865054142
ISBN-10: 3865054145
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gusner, Iris
Herausgeber: DEFA-Stiftung
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
bertz + fischer verlag gbr: Bertz + Fischer Verlag GbR
Maße: 209 x 145 x 22 mm
Von/Mit: Iris Gusner
Erscheinungsdatum: 13.06.2018
Gewicht: 0,772 kg
preigu-id: 111037697
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783865054142
ISBN-10: 3865054145
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gusner, Iris
Herausgeber: DEFA-Stiftung
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
bertz + fischer verlag gbr: Bertz + Fischer Verlag GbR
Maße: 209 x 145 x 22 mm
Von/Mit: Iris Gusner
Erscheinungsdatum: 13.06.2018
Gewicht: 0,772 kg
preigu-id: 111037697
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte