Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Jakob van Hoddis zählt zu den Begründern des literarischen Expressionismus. 1887 kam er mit dem Namen Hans Davidsohn als Sohn einer jüdischen Arztfamilie in Berlin zur Welt. In den Jahren 1907 bis 1913 publizierte er seine Gedichte in literarischen Zeitschriften und trug sie auf Veranstaltungen u.a. des 'Neuen Club' in den Hackeschen Höfen in Berlin vor. Ab 1914 wurde er zum dauerhaften Patienten psychiatrischer Anstalten und Pflegestellen und 1942 als Jude nach Osteuropa deportiert und ermordet.
Jakob van Hoddis zählt zu den Begründern des literarischen Expressionismus. 1887 kam er mit dem Namen Hans Davidsohn als Sohn einer jüdischen Arztfamilie in Berlin zur Welt. In den Jahren 1907 bis 1913 publizierte er seine Gedichte in literarischen Zeitschriften und trug sie auf Veranstaltungen u.a. des 'Neuen Club' in den Hackeschen Höfen in Berlin vor. Ab 1914 wurde er zum dauerhaften Patienten psychiatrischer Anstalten und Pflegestellen und 1942 als Jude nach Osteuropa deportiert und ermordet.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 157 S.
ISBN-13: 9783962580339
ISBN-10: 3962580336
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hoddis, Jakob van
Redaktion: Statenwerth, Irene
Herausgeber: Irene Statenwerth
Übersetzung: Mitch Cohen/Gregory Divers
Hersteller: PalmArtPress
Verantwortliche Person für die EU: PalmArtPress, Pfalzburger Str. 69, D-10719 Berlin, info@palmartpress.com
Maße: 217 x 132 x 18 mm
Von/Mit: Jakob van Hoddis
Erscheinungsdatum: 25.09.2019
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 116548997

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

7,00 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch

8,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

15,90 €*

Lieferzeit 2-4 Werktage

Buch