89,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Dr. Katja Kanzler ist Professorin am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich US-amerikanische Literatur und Populärkultur.
Dr. Sebastian Stoppe ist Medienwissenschaftler und Referent für Onlinekommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.
Einleitung.- Vom Wandel einer Utopie.- Die Selbsthistorisierung von Zukunftsbildern als Ausdruck eines Geschichtsbewusstseins im Wandel.- Vision und Technologie als Voraussetzung für eine politische Utopie am Beispiel Star Trek.- Die dunkle Seite der Utopie.- Ethik und Recht der Mensch-KI-Interaktion.-Künstliche Intelligenz und Frankensteins Schatten in Star Trek: Discovery.- (Un-)Sichtbarkeit von Race und Queerness in der diskriminierungsfreien Zukunftsutopie Star Treks.- Die Geburt der Slashfiktion aus dem Geist des Star Trek-Universums.- Star Trek:Picard between Nostalgic Reunions and Introspection of '90s Trek.- Marginalisierung und Aufwertung der Animation am Beispiel der Serien The Animated Series, Lower Decks und Prodigy.- Hommage oder Parodie? Lower Decks als humorvolle Selbstreflexion der Next Generation.- All Our Yesterdays. Reboots und Reflexionen in Star Trek: Strange New Worlds.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Theater & Film |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
247 S. 6 farbige Illustr. 247 S. 6 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658456948 |
ISBN-10: | 3658456949 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89254420 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Stoppe, Sebastian
Kanzler, Katja |
Herausgeber: | Katja Kanzler/Sebastian Stoppe |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Sebastian Stoppe (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 02.11.2024 |
Gewicht: | 0,341 kg |